idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zwei Vorträge im RKI zu gefährlichen Viruserkrankungen
"Verdacht eines Lassa-Fiebers bestätigt", lautete der Titel einer Pressemitteilung, mit der das Robert Koch-Institut im Januar 2000 über einen Fall in Würzburg informierte. Lassa-Viren können, ebenso wie Ebola- oder Gelbfieber-Viren, so genannte hämorrhagische Fieber verursachen, die gefürchtet sind, weil sie Blutungen, etwa in den Schleimhäuten oder Organen, und dadurch lebensgefährliche Schockzustände verursachen können. Zunehmender Reiseverkehr ist eine der Hauptursachen, dass seltene Krankheitserreger aus tropischen Regionen immer wieder auch in Deutschland auftauchen. Zwei Vorträge von international renommierten Seuchenschutzexperten bieten Wissenschaftlern, Journalisten und fachlich interessierten Bürgern Gelegenheit zur Information aus erster Hand über die Situation weltweit:
Donnerstag, den 5. Oktober 2000
15.00 Uhr
Hörsaal im Robert Koch-Institut
Nordufer 20, 13353 Berlin (Wedding)
Einführung
PD Dr. Matthias Niedrig
Robert Koch-Institut
High Hazard Viruses: Issues for Today
C. J. Peters, MD
Leiter des L4-Labors, Centers for Disease Control (CDC), Atlanta/USA
Virale Hämorrhagische Fieber
Heinz Feldmann, MD
Leiter des L4-Labors, Laboratory Center for Disease Control, Winnipeg/Kanada
C. J. Peters war als Leiter der "Special pathogens branch" des CDC an der Aufklärung aller spektakulären Virusausbrüche (Ebola, Reston, Four corners etc) der letzten Jahre in den Vereinigten Staaten bzw. weltweit maßgeblich beteiligt. Seine Erfahrungen hat er in dem 1997 erschienenen Buch "Virus Hunter" übersichtlich beschrieben. Heinz Feldmann war an der Aufklärung des Hantavirusausbruchs 1993 in den USA beteiligt und leitet seit Anfang 1999 das neu eingerichtete L4-Labor in Winnipeg/Kanada.
Das Robert Koch-Institut lädt regelmäßig Wissenschaftler ein, über aktuelle Themen und Forschungsergebnisse zu berichten. Die Termine sind auf den Internet-Seiten des Robert Koch-Instituts zugänglich (http://www.rki.de/AKTUELL/AKTUELL.HTM). Interessierte finden dort auch eine umfassende, aktuelle Übersicht über wissenschaftliche Vorträge, Seminare und Kongresse im Bereich der Biomedizin in Berlin. Die Eingabe der Termine erfolgt über die gastgebende Einrichtung selbst.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).