idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit Wirkung vom 1. März ist die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) erste Stiftungsuniversität im Land Brandenburg
Mit Wirkung vom 1. März 2008 ist die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Stiftungsuniversität und damit die erste im Land Brandenburg.
Die Europa-Universität Viadrina ist im Jahre 1991 vom Land Brandenburg gegründet worden, um für Brandenburg und für die Bundesrepublik Deutschland bildungspolitisch als Reformuniversität, außenpolitisch im deutsch-polnischen Verhältnis und kulturell mit Blick auf Europa besondere Aufgaben zu erfüllen. Da die Viadrina laut ihrem Gründungsauftrag nicht nur als Landesuniversität fungieren, sondern darüber hinaus insbesondere auf dem Gebiet der Auswärtigen Kulturpolitik gesamtstaatliche Aufgaben erfüllen soll, engagierte sich die Universität seit dem Jahr 2001 dafür, nicht nur als Reformuniversität Erfolge zu erzielen, sondern ihre geringe finanzielle Ausstattung durch ihre Weiterentwicklung zur Stiftungsuniversität zu ergänzen. Die Viadrina als Stiftungsuniversität nach Brandenburgischem Recht verfolgt drei zentrale Ziele:
- Einen Zugewinn an Autonomie, der durch Verkürzung der bisherigen Entscheidungswege
Effizienzsteigerungen im Handeln der Institution und einer gesteigerte Motivation der
Universitätsmitglieder zur Folge haben soll.
- Eine höhere Berechenbarkeit des Handlungsrahmens, in dem sich die Universität bewegt.
- Eine vergrößerte Attraktivität der Universität nach außen, vor allem bei der Einwerbung
zusätzlicher finanzieller Unterstützung.
Brandenburgs Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka brachte ihre Freude über die Umwandlung zum Ausdruck: "Mit dem Stiftungsmodell können neue kreative Wege bei der Ausgestaltung von Freiräumen beschritten werden. Effizienz und Innovationsfähigkeit der Universität werden weiter gestärkt, indem sich der Staat im Wesentlichen auf die Rechtsaufsicht sowie seine Mitwirkungs- und Entscheidungsrechte im Stiftungsrat beschränkt."
Heute sind an der Viadrina über 5.000 Studierende aus 76 Ländern immatrikuliert.
Mit einem Stiftungsfest am 21. April 2008, zu dem auch die Gründungsstifter eingeladen sind, startet sie in eine innovative Zukunft. "Durch die Umwandlung eröffnen sich für die Viadrina vorzügliche Perspektiven, sich im Wettbewerb der Universitäten der nächsten Jahre erfolgreich weiter zu entwickeln", so die Präsidentin der Viadrina, Prof. Dr. Gesine Schwan.
Foto vom neuen Stiftungsschild, das Brandenburgs Wissenschaftsministerin Johanna Wanka der Viadrina ...
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).