idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2008 11:00

Vom Nutzen und Nachteil des Unternehmertums

Dr. Armin Flender Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein Kolloquium des "Center for Responsibility Research" des Kulturwissenschaftlichen Instituts, Essen vom 18.-19. März 2008 unter der Leitung von Ludger Heidbrink und Peter Seele.

    Das Leitbild des Unternehmertums gewinnt zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine immer größere Bedeutung. Auf der einen Seite wird es als Weg zu mehr Wohlstand und Freiheit gepriesen, auf der anderen Seite als Ursache für soziale Ungleichheit und globale Ungerechtigkeit kritisiert. An der Reform des Gesundheitswesens und der Universitäten, aber auch an Begriffen wie "Selbst-GmbH" oder "Arbeitskraftunternehmer" ist abzulesen, wie immer mehr gesellschaftliche Bereiche durch die Mentalität des Unternehmertums geprägt werden. Diese Entwicklung erzeugt einerseits eine neue Kultur des Entrepreneurship, die mit wachsender Selbstständigkeit und Eigenverantwortung einhergeht. Andererseits kann man aber auch ein schwindendes Vertrauen in die Wirtschaftseliten und Ängste vor den Belastungen durch eine ökonomisierte Lebensführung beobachten.
    Vor diesem Hintergrund soll in dem Kolloquium ein differenziertes Bild des Unternehmertums entworfen werden, das den Widersprüchen unternehmerischen Denkens und Handelns gerecht wird.

    Eingeladene Teilnehmer: Alexander Brink (Universität Bayreuth), Ulrich Bröckling (Universität Leipzig), Wolfgang Fach (Universität Leipzig), Ernst Wilhelm Händler (Schriftsteller und Unternehmer, München), Lars Immerthal (BrainNet Management Consultants, Bonn), Jürgen Kaube (Frankfurter Allgemeine Zeitung), Georg Kohler (Universität Zürich), Peter Koslowski (Vrije Universiteit Amsterdam), Sven Murmann (Geschäftsführer der Sauer Holding GmbH, Hamburg), Sigrun Nickel (Centrum für Hochschulentwicklung, Gütersloh), Reinhard Pfriem (Universität Oldenburg), Werner Plumpe (Universität Frankfurt), Hans J. Pongratz (Universität München), Birger P. Priddat (Universität Witten-Herdecke), Nico Stehr (Zeppelin University Friedrichshafen), Dieter Thomä (Universität St. Gallen), Michael Wohlgemuth (Universität Freiburg)

    Eine Teilnahme ist nach Anmeldung begrenzt möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kulturwissenschaften.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-213.


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).