idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/03/2008 15:00

Probleme beim Wasserlassen? Ein neuer "Greenlight-Laser" hilft schonend und effektiv

Hermann Müller PR / Marketing
Helios Research Center GmbH

    Berlin-Buch, den 3. März 2008. Gut- und bösartige Veränderungen der Vorsteherdrüse (Prostata) sind sehr häufige Leiden von älteren Männern. Zur Untersuchung und Behandlung gibt es im HELIOS Klinikum Berlin-Buch seit sieben Jahren ein spezialisiertes Prostatazentrum. Jetzt verfügt Privatdozent Dr. med. Gralf Popken, Chefarzt der Klinik für Urologie und Leiter des Prostatazentrums, über einen "Greenlight-Laser" der neuesten Generation.

    In Deutschland leiden zehn Millionen Männer unter einer gutartigen Vergrößerung der Prostata (benigne Prostatahyperplasie oder Adenom) und haben Probleme beim Wasserlassen. Das HELIOS Klinikum Berlin-Buch hat vor knapp vier Jahren als erste Klinik in Berlin und in den neuen Bundesländern die Lasertherapie mit dem "Greenlight-Laser" eingeführt. Eine Operation ist nicht erforderlich, der Laser wird über die Harnleiter eingeführt und verdampft störendes Gewebe ohne Rückstände. Die Patienten können nach kurzer Zeit wieder normal Wasser lassen und die Klinik nach drei bis vier Tagen verlassen.

    Das neue und fast unblutige Verfahren hat sich bewährt. "Wir haben bisher rund 500 Laserbehandlungen durchgeführt, gehören in Deutschland zu den Prostatazentren mit den größten Erfahrungen", zieht Dr. Popken eine Zwischenbilanz und berichtet: "Wir haben vor vier Jahren mit einem 80 Watt-Laser begonnen, heute setzen wir als einzige Klinik in Berlin und Brandenburg einen 120 Watt Greenlight-Laser ein." Das sei Medizintechnik der neuesten Generation. Der Laser ist noch wirksamer, damit können die Bucher Ärzte auch ausgeprägte gutartige Prostatavergrößerungen schnell und sicher behandeln.

    Bei Prostatakrebs kooperieren die Urologen eng mit den Strahlentherapeuten. So kann der bösartige Prostatakrebs im Anfangsstadium durch eine vollständige Entfernung oder eine Bestrahlung geheilt werden. Chirurgisch setzten die Bucher Chirurgen auf eine spezielles minimalinvasives Verfahren, das die Nervenstränge schont. Neben der herkömmlichen Strahlentherapie, der Bestrahlung von außen und innen (Afterloading, Seeds), kommt die hochwirksame und schonende Tomotherapie zum Einsatz, die operative Eingriffe teilweise ersetzen kann. Dr. Popken: "Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit können wir ein optimales Behandlungsergebnis mit einer Heilung des Patienten erreichen, in vielen Fällen die Potenz erhalten und eine Harninkontinenz vermeiden."

    Kontakt: HELIOS Klinikum Berlin-Buch, Urologische Klinik und Prostatazentrum
    Schwanebecker Chaussee 50 in 13125 Berlin, Tel. (030) 9401-52500, E-Mail: gralf.popken@helios-kliniken.de, Internet: www.helios-kliniken.de/berlin

    Pressekontakt:

    HELIOS Klinikum Berlin-Buch
    Hermann Müller
    PR-Marketing/Pressesprecher
    Schwanebecker Chaussee 50
    13125 Berlin

    Telefon: 030/9401-20 84 und 0175/4000850
    Telefax: 030/9401- 32 08
    E-Mail: hermann.mueller@helios-kliniken.de
    www.helios-kliniken.de/berlin


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).