idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für den Bereich des Customer Relationship Managements - kurz CRM - wird eine Fülle an Softwarelösungen angeboten. Seit mittlerweile acht Jahren nimmt der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt den CRM-Softwaremarkt unter die Lupe. In der aktuell erschienenen CRM-Studie 2008 werden 55 im deutschsprachigen Raum angebotene CRM-Software-Systeme miteinander verglichen. Alle Programm-Pakete wurden in einer Vorauswahl hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit neutral geprüft. Jahr für Jahr haben die Wissenschaftler für ihre Studie sowohl die Vorauswahl der berücksichtigten Software-Anbieter als auch den Kriterienkatalog überarbeitet und verbessert. Der aktuelle Software-Vergleich umfasst über 700 Unterscheidungsmerkmale und berücksichtigt dabei die Anforderungen von Unternehmen aller Größen und Branchen.
Zusätzlich zum umfangreichen Software-Vergleich werden in einem redaktionellen Teil die wichtigsten Grundlagen des CRM beschrieben. Ebenfalls finden die Leser in der Publikation Tipps zur Einführung eines CRM-Systems, Best Practice-Beispiele, Unternehmensprofile aller Software-Anbieter und eine Übersicht wichtiger CRM-Zeitschriften und -Internetseiten. Der Printausgabe der CRM-Studie 2008 liegt zudem eine CD bei. Darauf befindet sich ein komplett überarbeitetes Analysetool, das es Nutzern leicht macht, das passende Software-System zu einem speziellen Anforderungsprofil zu finden. Der Anwender wählt dazu einzelne Kriterien aus und gewichtet sie nach individueller Relevanz. Als Ergebnis werden die Software-Pakete präsentiert, die diese Ansprüche am besten erfüllen.
Weitere Infos zur CRM-Studie 2008 finden sich auf http://www.crm-competence.com. Dort kann die komplette Studie inkl. CD für 295 Euro zzgl. MWSt. und Versand bestellt werden.
Hinweis an Medienvertreter: Für Nachfragen zur CRM-Studie 2008 steht Ihnen Herr Florian Munk (florian.munk@ku-eichstaett.de, 0841/937-1879) zur Verfügung.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).