idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In diesem Jahr ist die Bielefelder Fachhochschule des Mittelstands (FHM) erstmals auf der CeBIT, einer der weltweit größten Messen für digitale Industrie, in Hannover mit eigenem Stand vertreten. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule ist dort Kompetenzpartner für den gezielten Ausbau und die Förderung der IKT-Kompetenzen im Mittelstand mit dem Thema "Web 2.0 / New Media Management für die mittelständische Wirtschaft". Messebesucher haben die Möglichkeit, direkt am Messestand der FHM Bielefeld, der sich in der BestPractice-IT eSkills Lounge Mittelstand, Halle 5, Stand B48 befindet, mit den Wissenschaftlern der Hochschule ins Gespräch zu kommen und sich über den neuen Studiengang Master of Arts (M.A.) New Media Management zu informieren.
Seit ihrer Gründung qualifiziert die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) gezielt Fach- und Führungskräfte für die Medienbranche. Ergänzend zu den drei Bachelor-Studiengängen Medienwirtschaft, Medienkommunikation & Journalismus sowie Kommunikationsdesign & Werbung werden ab Mai 2008 zwei neue, zukunftsgerichtete Master-Programme in den Bereichen Unternehmenskommunikation und New Media Management angeboten.
Mit dem Master of Arts (M.A.) New Media Management wird den aktuellen Entwicklungen im Bereich Web 2.0 Rechnung getragen. Anwendungen wie YouTube, XING, Second Life oder auch Wikipedia sowie die Blogossphäre entwickeln sich rasant und haben erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen. Daher werden in der Wirtschaft Experten benötigt, die die New Media-Plattformen des Web 2.0 einschätzen und in entsprechende Geschäftsmodelle umsetzen können. Der Master of Arts (M.A.) New Media Management bereitet in diesem Sinne Führungsnachwuchskräfte aus Agenturen, Unternehmensberatungen sowie aus Industrie- und Dienstleistungsunternehmen professionell auf die Herausforderungen im Bereich New Media vor. Neben dem strategischen und operativen New Media Management stehen insbesondere die Technologien, das Projektmanagement für die Einführung sowie Controlling und Forschung im Mittelpunkt des Studiums.
Der Studiengang wurde als "Master of Arts (M.A.)" erfolgreich akkreditiert und erhielt das Qualitätssiegel der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation). Angeboten wird das Programm sowohl in Vollzeit-Form mit einer Studiendauer von 16 Monaten oder berufsbegleitend in 20 Monaten. Geplanter Studienstart ist im Mai 2008. Weitere Informationen sowie Bewerbungsunterlagen sind am Messestand oder bei der Studienberatung der FHM unter 0521/96655-21 sowie online unter http://www.fhm-mittelstand.de erhältlich.
Pressekontakt:
Vanessa K. Vieselmeier
Fon: 05 21. 9 66 55-222
Mail: vieselmeier@fhm-mittelstand.de
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld gGmbH
Ravensberger Straße 10 G, 33602 Bielefeld
Geschäftsführer: Prof. Dr. Richard Merk,
eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Bielefeld
HR-Nr.: 36858
http://www.fhm-mittelstand.de - Website der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).