idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Akkreditierungsprozess für die konsekutiven Bachelor-/Master-Studiengänge "Tourismus" und "Kultur und Management" im Studiengangsverbund "Dienstleistungswissenschaften" wurde im Februar 2008 erfolgreich abgeschlossen. Die Akkreditierung läuft bis 2010 (Master) bzw. 2011 (Bachelor). Die Studiengänge sind von der AHPGS in Freiburg akkreditiert worden. Damit wird die Konzeption des erfolgreichen Studienkonzeptes für diese beiden Studiengänge bestätigt. Durch die Akkreditierung erhält die Ausbildung in diesen Studiengängen ein Gütesiegel und ist somit auch für künftige Arbeitgeber besser einschätzbar. Für Masterabsolventen beider Studiengänge wird zudem der Zugang für den höheren Dienst gemäß des Beschlusses der IMK vom 06.06.2002 und der KMK vom 24.05.2002 eröffnet.
Die GutachterInnen beurteilen das Profil des betriebswirtschaftlich orientierten Bachelor-Studiengangs "Tourismus" als sehr positiv, da es den Tourismus als Querschnittsbereich aus sozial- und kulturwissenschaftlicher Sicht sehr gut abbilde. Dadurch wird auch die Breite der möglichen Einsatzfelder für Absolventinnen und Absolventen erweitert. Mit dem Master-Studiengang wird das generalistische Konzept konsequent fortgesetzt. Durch das integrierte Auslandssemester werden zudem günstige Voraussetzungen geschaffen, international, global und interkulturell zu denken und zu handeln und damit die Berufsmöglichkeiten der Masterabsolventen in zunehmend global agierenden Tourismusunternehmen erhöht.
Im Bachelor-Studiengang "Kultur und Management" wird den Studierenden ein breites wirtschaftswissenschaftliches Fundament vermittelt, das auch für Tätigkeiten in der Wirtschaft qualifiziert, wobei die Bereiche "Kultur" und "Management" integrativ verstanden werden und auch hinsichtlich des bewusst umfassend gewählten Themas "Kultur" ein fundierter fachlicher Hintergrund vermittelt wird. Dieses integrative Konzept wird im Master-Studiengang fortgeführt. Ein für die Hochschule Zittau/Görlitz prägender Ausbildungsbestandteil ist die Vermittlung interkultureller und ökologischer Kompetenz. Hervorzuheben sind auch die engen Kontakte und Austauschprogramme zu Hochschulen in den Nachbarländern Polen und Tschechien sowie die Dual Degree-Masterprogramme mit den Universitäten Pécs, Nantes und Neapel.
http://"www.hs-zigr.de - detaillierte Angaben"
Blick auf den Hochschulcampus Görlitz mit neuer Mensa/Bibliothek und dem Lehrgebäude Wirtschaftswiss ...
Source: "Foto: H. Immel, Potsdam"
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).