idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Sonderausstellung präsentiert den Vater der Quantentheorie und gibt neue Einblicke in die Geschichte der Physik und der Max-Planck-Gesellschaft
Max Planck gehört zu den herausragenden Physikern des 20. Jahrhunderts. Seine Forschungen markieren den Beginn der modernen Physik, und er prägte Organisationsformen, die noch heute die deutsche Forschungslandschaft bestimmen. Zum 150. Geburtstag Max Plancks feiert die Max-Planck-Gesellschaft ihren Namensgeber mit einer Ausstellung im Deutschen Technikmuseum Berlin. Die Schau im Technikmuseum zeigt vom 26. April bis 5. Oktober 2008 anhand zahlreicher Exponate und Originaldokumente zentrale Aspekte der Physik- und Wissenschaftsgeschichte vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart.
http://goto.mpg.de/mpg/pri/200803101/
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).