idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Tagungsthema "Kinder und Jugendliche mit Störungen des Sozialverhaltens in Psychiatrie und Jugendhilfe: Oder wohin mit den Aggressionen?"
Vom 13. bis 15. März 2008 findet im Merseburger Ständehaus eine wissenschaftliche Fachtagung zum Themenschwerpunkt "Jugendliche und Pädagogik" statt. Die Veranstalter, Prof. Dr. Jürgen Benecken vom Fachbereich "Soziale Arbeit, Medien und Kultur" der Hochschule Merseburg (FH) und Chefarzt Wolfgang Scheffler von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Merseburg, haben namhafte Referenten aus Psychologie, Medizin, Kriminologie und Pädagogik für interessante Vorträge und zahlreiche Workshops gewinnen können. Sie wurden dabei vom Landesjugendamt Sachsen-Anhalt unterstützt.
"Im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie stellen Kinder und Jugendliche mit einer 'Störung des Sozialverhaltens' die bei weitem größte Patientengruppe dar. Somit stellt diese Problematik wie kein anderes Thema eine gemeinsame Herausforderung für die Jugendhilfe, Kinder-Jugendpsychiatrie und darüber hinaus für die Jugendgerichtshilfe und Schule dar. Gleichzeitig zeigt die Diskussion der vergangenen Wochen insbesondere im hessischen Wahlkampf, dass eine fachlich qualifizierte Auseinandersetzung mit diesem Thema äußerst wichtig ist. " so Prof. Dr. Benecken zum Stellenwert dieser Tagung.
Die Tagung beginnt am Donnerstag, den 13. März um 19.00 Uhr mit einem Vorprogramm. Das Aktionstheater Halle wird Improvisations- und Bildertheaterszenen zum Thema Gewalt und Aggression vorführen. Anschließend wird Pastor Friedrich Schorlemmer einen Vortrag "Über die entlastende und gefährdende Rolle des Hasses" halten. Zu diesem öffentlichen Teil der Tagung sind Gäste willkommen. (Anmeldung bei der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie telefonisch unter 03461 274810).
Am Freitag eröffnet Dr. Gerlinde Kuppe, die Gesundheits- und Sozialministerin des Landes Sachsen-Anhalt, um 8:30 Uhr offiziell die Tagung für die gut 220 angemeldeten Teilnehmer aus pädagogischen und therapeutischen Berufsfeldern. Das anschließende Einführungsreferat des Kriminologen Prof. Dr. Peter Wetzels, Universität Hamburg, geht auf neuere Studien zum Thema Aggression und Gewalt bei Kindern und Jugendlichen ein und stimmt die Teilnehmer auf die folgenden Vorträge und Workshops ein.
Der erste Teil der Tagung widmet sich vorwiegend dem pädagogischen Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen. Dazu werden unter anderem Methoden, wie das "Antiaggressivitätstraining" oder die "Budopädagogik", die sich mit dem Einsatz von asiatischen Kampfsportmethoden beschäftigt, vorgestellt sowie die Themen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern von Dr. Ute Thyen, Professorin und Kinderärztin an der Universitätskinderklinik Lübeck und anerkannte Expertin im Bereich der Sozialpädiatrie und des Kinderschutzes, aufgegriffen. Des Weiteren wird Prof. Dr. Evelyn Heinemann, Psychoanalytikerin und Professorin an der Universität Mainz, über tiefenpsychologische Interviews berichten, die sie mit inhaftierten jugendlichen Gewalttätern durchgeführt hat.
Am zweiten Tagungstag geht es um das pädagogisch und auch politisch hoch brisante Thema der "geschlossenen Unterbringung" in "intensivpädagogischen" Einrichtungen der Jugendhilfe und Abteilungen der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die entsprechende Podiumsdiskussion wird die Tagung abschließen.
Weitere Informationen zur Tagung unter http://www.juergen-benecken.de/sas/
http://www.juergen-benecken.de/sas/
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).