idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Doppelt so viele Informatikbeginner als im Vorjahr starten ins neue Semester
Am 10. Oktober 2000 um 16 Uhr ist es soweit: Im AUDIMAX des neuen Hörsaalzentrums der TU Dresden (Bergstraße 64) werden die Studienanfänger des Wintersemesters 2000/2001 feierlich immatrikuliert. Der kürzlich wiedergewählte TU-Rektor Professor Achim Mehlhorn und der Dresdner Oberbürgermeister Dr. Herbert Wagner begrüßen die neuen Studenten. Mehr als 5 000 Beginner starten in dieses Studienjahr.
Obwohl das Einschreibverfahren noch nicht ganz abgeschlossen ist, erlebt die TU Dresden einen höheren Zuwachs als im letzten Jahr an Neuimmatrikulierten. Den größten Zuwachs an Studienanfängern verzeichnet die Fakultät Informatik mit einer Verdopplung ihrer Beginnerzahl. Auch die Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften kann bereits jetzt schon mehr Studienanfänger als im letzten Wintersemester aufweisen.
Sehr großen Zuspruch fand der neue Bachelor-Studiengang "Molekulare Biotechnologie". Das Lehrangebot im dreisemestrigen Grundstudium enthält vor allem die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Botanik, Zoologie, Genetik und Mikrobiologie. Im Hauptstudium von ebenfalls drei Semestern liegen die Schwerpunkte in der praktischen Ausbildung sowie im Vertiefen spezifischer Fachgebiete, wie zellbiologische und molekulare Techniken, Methoden der Gentechnik, Technische Mikrobiologie oder Bioverfahrenstechnik.
Im Anschluss an die feierliche Immatrikulation werden hervorragende Absolventen der TU Dresden ausgezeichnet sowie der DAAD-Preis an den besten ausländischen Absolventen verliehen.
Dresden, 6. Oktober 2000
Susann Mayer, TU Dresden, Pressestelle, Telefon (03 51) 4 63-62 78
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).