idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Innovationsministerium startet mit "Bio.NRW" seinen dritten Wettbewerb
Das Innovationsministerium hat heute den mit 25 Millionen Euro dotierten Wettbewerb "Bio.NRW" für Forschung und Entwicklung in der industriellen Biotechnologie gestartet. Biotechnologische Verfahren gelten als umwelt- und ressourcenschonende Alternative für industrielle Produktionen. Dabei gewinnt die Nutzung nachwachsender Rohstoffe zunehmend an Bedeutung. Die Ergebnisse der industriellen Biotechnologie - oftmals auch als weiße Biotechnologie bezeichnet - werden in ganz unterschiedlichen Branchen genutzt: bei der Optimierung von Materialeigenschaften beispielsweise von Kleb- oder Kunststoffen, bei der Produktion hautfreundlicher und umweltverträglicher Pflegeprodukte sowie energiesparende und Wasser schonende Waschmittel oder für optimierte Verfahren der Medikamentenherstellung.
Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart sagte: "Nordrhein-Westfalen gehört schon jetzt zu den bedeutendsten Standorten für die industrielle Biotechnologie in Deutschland. Der Wettbewerb ist ein zusätzlicher Verstärker für diese Dynamik und die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft." Neben Großunternehmen wie Bayer, Cognis, Evonik, Henkel oder Lanxess und innovativen kleinen und mittleren Unternehmen verfügt Nordrhein-Westfalen über eine exzellente Forschungslandschaft für die industrielle Biotechnologie. Das Cluster Industrielle Biotechnologie (CLIB 2021) bündelt diese Kompetenzen.
An dem Wettbewerb "Bio.NRW" können sich insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Kooperation mit der Wirtschaft bewerben. Projektskizzen können bis zum 19. Mai 2008 eingereicht werden. Die Auswahlentscheidung trifft eine unabhängige Fachjury. Die Gewinner sollen im Herbst vorgestellt werden.
Der Wettbewerb "Bio.NRW" gehört zu insgesamt fünf Fachwettbewerben, die das Innovationsministerium in diesem Jahr auflegt. Als erstes wurden der Wettbewerb für Nano-, Mikrotechnologien und Werkstoffe sowie der erste Teil des Wettbewerbs "Transfer.NRW" ausgelobt. Ein Wettbewerb in dem Zukunftsfeld Energieforschung und der zweite Teil des Wettbewerbs "Transfer.NRW", der sich vorrangig an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen richten wird, folgen in den kommenden Wochen.
http://www.innovation.nrw.de/ wettbewerbe
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).