idw - Informationsdienst
Wissenschaft
www.Clewwa.de bietet besonderen Komfort beim Suchen und liefert nur relevante Links zum Suchbegriff
Anlässlich des Weltverbrauchertags hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) heute mit www.clewwa.de eine Internetsuchmaschine für Verbraucher gestartet. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesverbraucherministerium Ursula Heinen stellte heute in Berlin die neue Internetsuchmaschine der Öffentlichkeit vor. Mit einem jungen und dynamischen Professor als Maskottchen bewirbt das BVL die Suchmaschine "Clewwa", die für eine neue Qualität der Suche nach Verbraucherinformationen im Internet steht.
"Clewwa - die schlaue Suchmaschine für Verbraucher" sucht im Gegensatz zu gewöhnlichen Suchmaschinen Informationen aus einem umfassenden, fest definierten Katalog relevanter Internetseiten, der ohne Ansehen der vertretenen Positionen zusammengestellt wurde. Der Suchkatalog umfasst die Themen Lebensmittel, Kosmetik, Textilien, Tabak, Bedarfsgegenstände, Futtermittel, Pflanzenschutz, Tiergesundheit, Umwelt, Gentechnik und Verbraucherschutz.
Bei der Suche mit "Clewwa" können Nutzer die angezeigten Ergebnisse einschränken und sich beispielsweise nur Links zu ihrem Suchbegriff anzeigen lassen, die von Behörden oder Universitäten stammen, von Unternehmen oder Verbraucher- und Umweltverbänden. Diese Auswahlmöglichkeit nach Kategorien und die Reduktion auf wirklich relevante Internetseiten sind Pluspunkte, mit denen sich Clewwa positiv von gängigen Suchmaschinen abhebt.
Das BVL hat die Suchmaschine Clewwa gemeinsam mit dem Regionalen Rechenzentrum für Niedersachsen der Universität Hannover entwickelt.
http://www.clewwa.de - Testen Sie Clewwa, die schlaue Suchmaschine für Verbraucher
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
transregional, national
Research projects, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).