idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bilder "von unterwegs" ...
.. und Foto-Radierungen im Musischen Zentrum
Zwei neue Ausstellungen in der RUB
Reisefreudige Studierende und Mitarbeiter der RUB brachten ungewöhnliche Einblicke und Eindrücke von unterwegs mit, andere kombinierten die Fotografie mit der klassischen Radierung und kamen dabei zu erstaunlichen Ergebnissen: In zwei neuen Ausstellungen zeigt das Musische Zentrum der RUB die kreativen Arbeiten des Bereichs Fotografie aus dem vergangenen Semester. Die Foto-Radierungen sind bis zum 22. Mai, die Bilder "von unterwegs ... I " bis zum 28. Mai im Foyer des MZ zu sehen (Öffnungszeiten: werktags 10 bis 18 Uhr). Beide Ausstellungen werden mit einer Finissage feierlich beendet.
Keine Urlaubsfotografie: "von unterwegs ... I"
Es ist keineswegs die übliche Urlaubsfotografie an den Wänden im MZ-Foyer, sondern ein Reigen von teilweise erstaunlichen Zielen universitärer Mobilität. So zeigt René Pollrich faszinierende Landschaften am Polarkreis, wo er sich mit seinem Igluzelt niedergelassen hatte. André Schuster fotografierte Jugendliche in Nowa Huta, einer Art Bronx der polnischen Metropole Krakau. Alltagsszenen in den Nebenstraßen von Palermo präsentiert Tamara Tsopurashvili und Emine Topcu war in einem kleinen anatolischen Dorf und hat Innenräume der dortigen Häuser fotografiert. Weitere Fotoserien stammen von Babette Sponheuer (weiße Dörfer in Andalusien), Meinhard Kamphausen (Ostsee-Strandgut) und Matthias Wach (Alpenlandschaften). Insgesamt 43 ausgewählte Fotografien sind zu sehen. Im Sommersemester schließt sich eine Ausstellung "von unterwegs ... II" an.
Ungewöhnlicher Workshop: Foto-Radierung
Die zweite Ausstellung zeigt die Ergebnisse eines experimentellen und ungewöhnlichen Workshops aus dem MZ-Fotobereich zum Thema Foto-Radierung. Die Verknüpfung beider künstlerischer Medien beherrschen nur wenige Personen in Europa. Unter der Leitung der MZ-Dozenten Meinhard Kamphausen und Ortrud Kabus haben die Teilnehmer digital gerasterte Fotografien auf lichtempfindliche elektronische Leiterplatten belichtet und in die Metallschicht der Platte hineingeätzt; dann haben sie diese mit Farbe belegt und anschließend mit einer traditionellen Druckerpresse ins Papier gedruckt. Die schwarzweißen Fotodrucke kombinieren den weichen Charakter einer Radierung mit den modernen Motivwelten der Fotografie und sind somit ein kreativer Gegenpol zur technisch-präzisen digitalen Bilderwelt. Eine Fotodokumentation des Herstellungsprozesses ergänzt die ausgestellten Foto-Radierungen.
Weitere Informationen
Felix Freier, Musisches Zentrum der RUB, Bereich Fotografie, Tel: 0234/32-27710, E-Mail: mz-foto@rub.de, Internet: http://www.rub.de/mz-foto
Nebenstraße in Palermo (von Tamara Tsopurashvili)
None
Chinesischer Garten: Foto-Radierung von Rolf Schmitz
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).