idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/17/2008 16:07

Kleine Helfer im Genom koordinieren die Pflanzenabwehr

Michael Frewin Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Wissenschaftler heben den auf kleinen RNAs verborgenen "Wortschatz", der die Abwehr von Pflanzen gegen Schädlinge dirigiert

    Ribonukleinsäuren (RNA) spielen als sogenannte Boten-RNA eine wichtige Rolle bei der Übertragung genetischer Information - sie liefern die Bauanleitung für die Herstellung der Proteine in der Zelle. Inzwischen weiß man jedoch, dass kleine RNA-Moleküle (small RNA) auch vielfältige regulatorische Aufgaben übernehmen: Sie steuern Art und Verlauf der Gen-Ausprägung und damit Entwicklungsvorgänge in Tieren und Pflanzen. Dass small RNAs in Pflanzen auch eingebunden sind in die Abwehr gegen Fraßfeinde, haben Wissenschaftler um Ian Baldwin vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena erforscht. Die Wissenschaftler sequenzierten den gesamten konstitutiv vorhandenen Wortschatz an small RNAs von Tabakpflanzen und entschlüsselten mithilfe dieses "Wörterbuchs" den Beitrag der kleinen Moleküle bei der Abwehr von Schadinsekten durch die Pflanze. (PNAS, Early Edition 13. März 2008)


    More information:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/200803171/


    Images

    Der in Nordamerika vorkommende Wilde Tabak (Nicotiana attenuata) gehört mit zu den ökologisch am besten charakterisierten Pflanzenarten. Diese Aufnahme entstand 2006 im Bundesstaat Utah, USA.
    Der in Nordamerika vorkommende Wilde Tabak (Nicotiana attenuata) gehört mit zu den ökologisch am bes ...
    Source: Bild: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie/Baldwin


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).