idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2008 09:58

Einladung zur Pressekonferenz

Dr. Stefanie Seltmann Stabsabteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    "Aktuelle juristische Bewertung des Nichtraucherschutzes in Deutschland"
    am Donnerstag, dem 27. März 2008, um 11.00 Uhr in Berlin

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Nichtraucherschutzdebatte zur rauchfreien Gastronomie in Deutschland geht weiter: Durch die vielen Ausnahmen bei den Landesnichtraucherschutzgesetzen sind nach wie vor Gäste und Beschäftigte in der Gastronomie den Gesundheitsgefahren des Passivrauchens ausgesetzt. Ausnahmen sind die Regel in den meisten Bundesländern. Dieser unbefriedigende Zustand kann nicht akzeptiert werden.

    Deshalb hat das Deutsche Krebsforschungszentrum den renommierten Kölner Staatsrechtler Prof. Klaus Stern um ein Rechtsgutachten gebeten, das eine grundsätzliche verfassungsrechtliche und europarechtliche Einschätzung des Nichtraucherschutzes in Deutschland darstellt.
    Diese aktuelle juristische Bewertung sowie die Ergebnisse einer Bevölkerungsbefragung vom Februar 2008 zum Nichtraucherschutz werden auf der Pressekonferenz ebenso vorgestellt wie die Auswertung der Umsatzzahlen in der Gastronomie bundesweit und in einzelnen Bundesländern.

    Sehr herzlich laden wir Sie zur Pressekonferenz ein:

    Termin: Donnerstag, 27. März 2008
    Uhrzeit: 11.00 Uhr
    Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Raum IV, Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardtstr. 55, 510117 Berlin

    Ihre Gesprächspartner sind:

    Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Klaus Stern,
    Ordinarius für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Europarecht an der Universität zu Köln

    Prof. Dr. Otmar D. Wiestler, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums

    Moderation:
    Dr. Martina Pötschke-Langer
    Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention des Deutschen Krebsforschungszentrums

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie uns Ihre Rückmeldung bis zum 26. März zusenden könnten.

    Dr. Stefanie Seltmann


    Rückantwort
    Deutsches Krebsforschungszentrum
    Stabsabteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Im Neuenheimer Feld 280

    69120 Heidelberg

    Fax: 06221-42 2968
    E-Mail: presse@dkfz.de

    Pressekonferenz
    "Aktuelle juristische Bewertung des Nichtraucherschutzes in Deutschland"
    Donnerstag, 27. März 2008, 11.00 Uhr
    im Haus der Bundespressekonferenz, Raum IV

    An der Veranstaltung nehme ich

    ( ) teil
    ( ) nicht teil
    ( ) bitte ich um Zusendung der Presseunterlagen
    per E-Mail ( )
    per Post ( )

    Name: .....................................................................

    Redaktion:.................................................................

    Anschrift:.................................................................


    More information:

    http://www.dkfz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).