idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2008 12:43

Rätsel der Neuheit

Dr. Paul Stoop Informations- und Kommunikationsreferat
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

    Das WZB erforscht die kulturellen Quellen von Innovation

    (Berlin) Wie kommt das Neue in die Welt? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine neue Forschungsabteilung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), die im März ihre Arbeit aufgenommen hat. Dabei stehen nicht die technischen und ökonomischen Bedingungen im Vordergrund, sondern die kulturellen Verhältnisse, unter denen Neues auftaucht und anerkannt wird. "Erst die Verwender entscheiden, was sich tatsächlich als ,neu' durchsetzt," meint Michael Hutter, Direktor der neuen Abteilung.

    Die Abteilung hat sich für ihre Suche nach den "kulturellen Quellen von Neuheit" eine Reihe von Projekten vorgenommen. Zum Beispiel werden Maßnahmen zur Förderung "kreativer Städte" kritisch und empirisch unter die Lupe genommen. Des Weiteren wird erforscht, wie die kulturelle Prägung deutscher Ingenieure mit bestimmt, welcher Autoantrieb zur neuen Alternative entwickelt wird. Ein drittes Projekt erfasst und untersucht die zahlreichen Experimente, bei denen künstlerische Interventionen in Unternehmen und anderen Organisationen die Mitarbeiter dazu bringen, sich anders zu begegnen und dadurch neue Leistungen zu ermöglichen.

    Michael Hutter lehrte und forschte seit 1987 an der Universität Witten/Herdecke. Der Kulturökonom und Gesellschaftswissenschaftler beschäftigt sich in seinen eigenen Forschungen mit der Wechselwirkung zwischen künstlerischen Erfindungen und der langfristigen Entwicklung der europäischen Wirtschaft seit 1400.

    Pressekontakt:
    Wiebke Peters, Referat "Information und Kommunikation", Tel.: 030/25491-517,
    E-Mail: wiebke.peters@wzb.eu

    Prof. Dr. Michael Hutter, Direktor "Kulturelle Quellen von Neuheit",
    Tel.: 030/25491-211,
    E-Mail: mhutter@wzb.eu,


    More information:

    http://www.wzb.eu/gwd/kneu/people/hutter.de.htm


    Images





    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).