idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neuer populärwissenschaftlicher Zwei-Jahresbericht des UFZ ist erschienen
Kommunikation, Vernetzung und Akzeptanz in der Öffentlichkeit entscheiden zunehmend über den Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens beziehungsweise einer Institution, auch im Bereich der Forschung.
Nicht nur im wissenschaftlichen Bereich hat sich das Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle sowohl national als auch international in den neun Jahren seiner Existenz fest etabliert. Auch die Bemühungen, die Öffentlichkeit sachlich korrekt, visuell ansprechend und in allgemein verständlicher Form über wissenschaftliche Ergebnisse und aktuelle Forschungsvorhaben zu informieren, und so letztlich zur Urteilsbildung der Bevölkerung beizutragen, finden allseits Anerkennung.
Der nun erschienene, mittlerweile dritte populärwissenschaftliche Jahresbericht des UFZ, ist ein weiterer Schritt in diese Richtung. Anhand von Beispielen aus der wissenschaftlichen Arbeit der Jahre 1998 und 1999 soll der Dialog mit der Öffentlichkeit fortgeführt und - wo er noch nicht stattgefunden hat - vielleicht entfacht werden.
Die künstlerische Gestaltung und die Strukturierung der Beiträge zeigen, dass derartig komplexe Themen wie Grundwassersanierung, Biodiversität und Landnutzung oder Ökologie in Flussauen eine immer stärkere Vernetzung der Wissenschaften und die Bereitschaft, fachübergreifend zu arbeiten und zu kommunizieren erfordern. Es wird deutlich, wie ungemein wichtig es ist, die Prozesse nicht nur aus naturwissenschaftlicher Sicht zu verstehen, sondern ökonomische, soziologische, umweltmedizinische und umweltrechtliche Betrachtungen zu integrieren. Eine Aufgabe und Herausforderung, auf die das UFZ Dank seines kulturlandschaftsbezogenen und landnutzungsorientierten Forschungsansatzes, der Bandbreite der Forschung und seiner wissenschaftlichen Struktur bestens vorbereitet ist.
Exemplare des populärwissenschaftlichen Jahresberichtes können angefordert werden in der:
Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des UFZ,
Permoserstraße 15, 04318 Leipzig;
Telefon: 0341/235-2278; Telefax: 0341/235-2649; e-mail: friedel@gf.ufz.de.
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).