idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie lassen sich regionaltypische Bauten, wie zum Beispiel das Altmühltaler Jurahaus, touristisch so nutzen, um eine Region aufzuwerten und ihre Attraktivität als Destination zu steigern? Dieser Frage gehen am Donnerstag, 24. April 2008, die 19. Eichstätter Tourismusgespräche unter dem Titel "Regionale Baukultur und touristische Vermarktung" nach. Veranstalter ist der Stiftungslehrstuhl Tourismus der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU), das Symposium findet im Eichstätter Landratsamt statt.
Praxisbeispiele aus Italien, Österreich, Skandinavien und der Schweiz sollen Wege und Möglichkeiten der Umsetzung veranschaulichen. Bei der Tagung wird unter anderem auch das so genannte Jurahaus ein Thema sein. Diese Hausform findet sich hauptsächlich im Altmühltal und ist weltweit einmalig. Es sollen Überlegungen angestellt werden, wie dieses Kulturerbe, im Sinne von Architektur und Lebensraum, touristisch in Wert gesetzt werden kann und zu einem zusätzlichen Attraktionspunkt in der Region wird. In verschiedenen Vorträgen von Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie in Diskussionsrunden sollen diese und weitere Aspekte näher beleuchtet werden.
Das komplette Programm der Eichstätter Tourismusgespräche ist unter http://www.ku-eichstaett.de/tourismus einsehbar. Die Veranstaltung findet ab 13.30 Uhr im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Eichstätt (Raum 101, Residenzplatz 1) statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch wird um Anmeldung bei Frau Silvia Schön (Tel. 08421/93-1737, Fax: 08421/93-2186, silvia.schoen@ku-eichstaett.de) gebeten. Anmeldeschluss ist der 18. April 2008.
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Economics / business administration
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).