idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2008 14:30

Vorbericht zur Update-Recherche von COPD- und Asthma-Leitlinien erschienen

Dr. Anna-Sabine Ernst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

    Aktuelle Empfehlungen zeigen möglichen Änderungsbedarf bei DMP

    Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat am 27. März 2008 die vorläufigen Ergebnisse einer Update-Recherche evidenzbasierter Leitlinien zu den Themen Chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen (COPD) und Asthma bronchiale vorgelegt. Ziel des Berichts ist es, aus aktuellen, methodisch hochwertigen Leitlinien diejenigen Kernempfehlungen zu identifizieren, die für die geplante Überarbeitung des Disease-Management-Programms (DMP) von Bedeutung sein könnten. Bis zum 24. April 2008 können interessierte Personen und Institutionen schriftliche Stellungnahmen zu diesem Vorbericht abgeben.

    Evidenz ausführlich dokumentiert

    Im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) haben die Kölner Wissenschaftler systematisch nach neuen Leitlinien gesucht, deren methodische Qualität bewertet und daraus relevante Empfehlungen zu Diagnose, Therapie und Rehabilitation zusammengestellt. Zudem haben sie die in den Leitlinien genannten wissenschaftlichen Belege für diese Empfehlungen dokumentiert. Erneut überprüft wurde die Evidenz allerdings nicht. Darin unterscheiden sich die Leitlinienbewertungen von den Nutzenbewertungen des Instituts.

    Keine Widersprüche zwischen DMP und aktuellen Empfehlungen

    Eingeschlossen wurden insgesamt 16 hochwertige Leitlinien, die für die Behandlung des Asthma bronchiale erstellt wurden sowie 14 Leitlinien zur COPD. Wie die Auswertung ergab, stimmen die Empfehlungen mit den Vorgaben des DMP weitgehend überein. Inhaltliche Widersprüche gibt es keine. Die Wissenschaftler fanden auch keine wesentlichen Neuerungen, die eine Modifikation des DMP zwingend erforderlich machen. Allerdings behandeln die aktuellen Leitlinien eine ganze Reihe von Versorgungsaspekten detaillierter, als das im DMP der Fall ist.

    Möglichen Änderungsbedarf sieht der IQWiG-Vorbericht deshalb vor allem in Form einer Ergänzung und Spezifizierung des DMP: Das betrifft beim Asthma bronchiale insbesondere die Darstellung der medikamentösen Therapie (Orientierung am Schweregrad der Erkrankungen bzw. dem Grad der Asthmakontrolle). Zudem könnte der akute Asthmaanfall in den Vorgaben für das DMP stärker berücksichtigt werden. Bei der COPD sehen die Wissenschaftler einen Bedarf vor allem hinsichtlich des Stellenwerts der Reversibilitätstestung bei der Diagnose. Außerdem könnten im DMP insbesondere die Empfehlungen zum Vorgehen bei akuten Verschlechterungen der Erkrankung (Exazerbationen) sowie für die Gabe systemischer Corticosteroide differenzierter dargestellt werden.

    Zum Ablauf der Berichtserstellung

    Die berichtsspezifische Methodik hatte das IQWiG in der vorläufigen Version des Berichtsplans im Juli 2007 dargelegt und um Stellungnahmen gebeten. Diese wurden zusammen mit einer Würdigung und der Version 1.0 des Berichtsplans im November 2007 publiziert. Auch die Stellungnahmen zum Vorbericht werden nach Ablauf der Frist gesichtet. Sofern sie Fragen offen lassen, werden die Autoren zu einer mündlichen Erörterung eingeladen. Danach wird der Vorbericht überarbeitet und als Abschlussbericht an den Auftraggeber G-BA weitergeleitet.


    More information:

    http://www.iqwig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).