idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Fraunhofer IAO bietet vom 4. bis 7. Dezember 2000 vier Seminare zu aktuellen Themenstellungen des Software-Management wie Dokumenten- und Workflowmanagement, XML und Componentware an.
Die Produktivität und Flexibilität von Unternehmen sowie die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen hängt heute bereits zum größten Teil von leistungsfähiger Software ab. Software-Management ist zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg geworden. Dabei steht nicht mehr die Technikorientierung im Vordergrund sondern die konsequente Unterstützung der Geschäftsprozesse. Die durch diese Prozessorientierung zu erzielenden Produktivitätsvorteile summieren sich zu messbaren Geschäftserfolgen. Hierbei gilt es, Innovationen und neue Technologien zielgerichtet einzusetzen.
Erfolgsaussichten und die Möglichkeit zur Stärkung der Wettbewerbsposition haben hier die Unternehmen, die den Software-Entwicklungsprozess und den Einsatz von Software unter Berücksichtigung der Faktoren Mensch, Technik und Organisation optimal gestalten.
Modernes Software-Management ist gekennzeichnet durch kürzere Entwicklungszeiten, höhere Produktivität, verstärkte Qualitätsanforderungen und kundenorientiertes Vorgehen sowie dem nutzbringenden Einsatz von neuen Technologien.
Zu diesen Themenbereichen bietet Fraunhofer IAO vier Seminare an:
-Montag, 4. Dezember 2000:
Dokumenten- und Workflow-Management - Grundlagenseminar
-Dienstag, 5. Dezember 2000:
Dokumenten- und Workflow-Managemen - Vertiefungsseminar
-Mittwoch, 6. Dezember 2000:
Einführung in XML
-Donnerstag, 7. Dezember 2000:
Componentware - Grundlagen, Techniken und Anwendungen
Im Rahmen der Veranstaltung werden außerdem Ergebnisse aus Forschungsprojekten und Erfahrungen aus Industrieprojekten vermittelt.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Projektbüro
Holzgartenstraße 17, D-70174 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-24 34, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-24 01
E-Mail: Projektbuero840@iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).