idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Beim diesjährigen Landespflegetag am 29. November 2000 wird der zukünftige Stellenwert von Personalbemessungssystemen für die Pflegepraxis diskutiert. Organisiert wird die Veranstaltung von Fraunhofer IAO.
Das Sozialministerium Baden-Württemberg veranstaltet am 29. November 2000 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart den Landespflegetag 2000. Das Thema lautet dieses Jahr »Wie viel Pflege braucht der Mensch - Wie viel Mensch braucht die Pflege?«. Organisiert wird die Veranstaltung von Fraunhofer IAO.
Der Landespflegetag ist zentraler Teil einer Veranstaltungsreihe des Sozialministeriums Baden-Württemberg und bietet einmal jährlich ein Informations- und Diskussionsforum für alle Interessengruppen aus der Altenhilfe. Ziel der Veranstaltung ist es, über neue Entwicklungen in der Forschung und der politischen Diskussion zur Pflegequalität und deren Sicherung in der Altenhilfe zu informieren.
In diesem Jahr werden auf dem Landespflegetag Modelle zur Personal-bemessung vorgestellt, die als Instrument zur Erfassung des Pflegezeitbedarfs und als Orientierung für die Ermittlung des Personalbedarfs dienen.
Am Vormittag bieten die Beiträge der Referenten Hintergrundinformationen und einen Überblick zu den Zielen und der Funktion von Personalbemessungs-systemen. Erste Erfahrungen und Ergebnisse bei der Anwendung ausgewählter Systeme werden am Nachmittag anhand von Praxisberichten dargestellt. In einer abschließenden Podiumsdiskussion werden die Zukunftsperspektiven der Personalbemessung und der Handlungsbedarf aus der Sicht der Pflegewissenschaft, der Kostenträger, der Trägerverbände, des Landesseniorenrats und des Sozialministeriums Baden-Württemberg diskutiert.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. Barbara Klein
Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
Telefon +49 (0) 7 11/9 70-54 69, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-54 91
E-Mail: Barbara.Klein@iao.fhg.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).