idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
in einem groß angelegten, 12 Jahre dauernden Forschungsprojekt (German Amalgam Trial GAT) untersuchten "schulmedizinische" und "komplementärmedizinische" Einrichtungen in mehreren Teilprojekten das Schädigungspotential von Amalgam, die diagnostischen Möglichkeiten einer eventuellen Amalgamschädigung sowie die Wahl einer geeigneten Therapie. Die Ergebnisse des Projekts liegen nun vollständig vor.
Um Ihnen diese Ergebnisse vorzustellen, möchten wir Sie zu einem Pressegespräch am Freitag, 4.4. 2008, um 11:00 Uhr im Klinikum rechts der Isar einladen. Es erwarten Sie folgende Themen und Referenten:
Übersicht über das Forschungsprojekt Amalgam
PD Dr. Dieter Melchart, Zentrum für Naturheilkundliche Forschung (ZNF) des Klinikums rechts der Isar
Kurzvorstellung der Einzelprojekte (Falldarstellungen "Amalgamgeschädigter", toxikologische Ergebnisse, Ergebnisqualität bei Patienten mit Amalgamsanierung)
o Dr. Wolfgang Weidenhammer, ZNF
o PD Dr. Klaus Linde, ZNF
o Prof. Stefan Halbach, Institut für Toxikologie am Helmholtz-Forschungszentrum
Vorstellung der aktuell publizierten Therapiestudie: Therapiestrategien bei Patienten mit dem subjektiven Verdacht gesundheitlicher Beeinträchtigung durch Amalgamfüllungen
o PD Dr. Dieter Melchart, ZNF
o Prof. Reinhard Hickel, Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der LMU
o Prof. Thomas Zilker, Toxikologische Abteilung am Klinikum rechts der Isar
Der Weg zum Konferenzraum des Klinikums ist vom Haupteingang in der Ismaninger Straße 22 ausgeschildert. Für eine kurze Rückmeldung, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen, wären wir Ihnen dankbar.
Kontakt:
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Tanja Schmidhofer, Pressereferentin
Tel.: +49 89 4140 2046
Fax: +49 89 4140 7709
Email: schmidhofer@lrz.tum.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).