idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2008 14:03

"Master of Organizational Management" ohne Auflagen akkreditiert: Alleinstellungsmerkmal für die RUB in der Weiterbildung

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Ein Alleinstellungsmerkmal für die RUB
    Studiengang wurde ohne Auflagen akkreditiert
    Einzigartig: Master of Organizational Management

    Ohne Auflagen wurde der Bochumer Weiterbildungsstudiengang "Master of Organizational Management" akkreditiert: Die Prüfungskommission der Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) nahm das vom Institut für Arbeitswissenschaft der RUB (IAW) angebotene, berufsbegleitende Studium genau unter die Lupe und kam zu einem überaus positiven Urteil. Die Gutachter lobten besonders die hohe Anwendungsorientierung, den fachübergreifenden Ansatz, die starke Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die regionale Einbindung. Auch die Absolventen, die gerade im Zuge einer Evaluierung befragt werden, heben diese Stärken hervor.

    Nach der Pflicht kommt die Kür

    Gerade einmal zehn Prozent der Studiengänge werden ohne Auflagen akkreditiert. Trotzdem will das IAW am Profil des Studiengangs weiterhin feilen. "Die Akkreditierung war die Pflicht und nicht die Kür", sagt Prof. Dr. Uta Wilkens, geschäftsführende Leiterin des Instituts. In Zukunft soll nicht nur die Praxisorientierung, sondern auch die internationale Ausrichtung weiter vertieft werden. Seit 2002 bietet das IAW den Weiterbildungsstudiengang an, seit 2005 mit einer neuen Studien- und Prüfungsordnung. Seitdem ist der "Master of Organizational Management" ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Weiterbildungsmarkt und trägt maßgeblich dazu bei, das Profil der RUB weiter zu schärfen.

    Erfahrung wird vorausgesetzt

    Zugangsvoraussetzung für das Studium ist neben einem mit "gut" abgeschlossenen Hochschulstudium auch Berufserfahrung. "Die mindestens zweijährige berufliche Vorerfahrung ermöglicht den Studierenden einen hohen Bezug zur Praxis und zugleich die Möglichkeit, aus den beruflichen Perspektiven der anderen Studierenden Problemlösungsfragestellungen für die eigene Zielsetzung zu entwickeln", heißt es im Gutachten der Akkreditierungs-Kommission. "Die Absolventen stufen dieses Studium als sehr empfehlenswert für Personen ein, die bereits berufliche Erfahrung gesammelt haben und die sich auf Führungsaufgaben vorbereiten. Aber auch für Führungskräfte ist das Studium geeignet, die sich weiterbilden und Kompetenzen aus erster Hand erwerben wollen", so Dr. Martin Kröll, Studienkoordinator am Institut.

    Weitere Informationen

    Dr. Martin Kröll, Institut für Arbeitswissenschaft der RUB, E-Mail: martin.kroell@rub.de, Internet: http://iaw.rub.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).