idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/02/2008 15:04

Erste wissenschaftliche Aufarbeitung der "Pressa"

Eberhard Scholz Pressestelle
Universität Bremen

    Konferenz an der Universität Bremen: "80 Jahre "Pressa" - Internationale Presse-Ausstellung Köln 1928 und der jüdische Beitrag zum modernen Journalismus"

    Vom 18. bis zum 21. Mai 2008 findet zum 80-jährigen Jubiläum der "Pressa" eine internationale interdisziplinäre Konferenz in Bremen statt, die von den Universitäten Bremen und Portsmouth veranstaltet wird. Die rund 30 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Konferenz leisten Pionierarbeit, wenn sie die internationale Presse-Ausstellung wissenschaftlich in den Blick nehmen. Bis heute gilt die "Pressa" als eindrucksvollste und weitreichendste Ausstellung zum Pressewesen: Über fünf Millionen Besucher strömten von Mai bis Oktober 1928 zu diesem internationalen Großereignis in Köln mit Beiträgen von 43 Nationen und dem Völkerbund. Es ging um eine Bestandsaufnahme und Selbstdarstellung des modernen Journalismus, seiner Ansprüche und seines Umfeldes in einer weltoffenen Großstadt der Weimarer Epoche. Besonderen Wert hatte die Beteiligung für die jüdische Presse, die in einem eigenen Pavillon sowohl ihre historischen Wurzeln als auch neuere Entwicklungen präsentieren konnte.

    Trotz der Dimension, ihrer pressegeschichtlichen Bedeutung und der enormen zeitgenössischen Resonanz ist die "Pressa" bis zum jetzigen Zeitpunkt wissenschaftlich nicht untersucht worden. Die geplante internationale Konferenz setzt sich daher zum Ziel, die Ausstellung selber und ihren Bezug zum zeitgenössischen Pressewesen auf ihre Zusammenhänge und Hintergründe hin zu befragen.

    Zum Eröffnungsvortrag von Dr. Anne Maximiliane Jäger-Gogoll (Universität Marburg) "Nur verlangen Sie von mir keine Systematie..." - Jüdische Beiträge zum modernen Journalismus am 18. Mai um 20 Uhr ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich in den Bremer Presse-Club (Schnoor 27/28) eingeladen. Die offizielle Eröffnung der Konferenz beginnt um 18:30 Uhr. Besucher können ebenfalls nach Anmeldung gerne an einzelnen Vorträgen oder an der Konferenz insgesamt teilnehmen. Nach Anmeldung wird Ihnen ein Programm zugestellt. Die Leitung der Konferenz liegt bei Professor Susanne Marten-Finnis (University of Portsmouth, Centre for European and International Studies Research) und Professor Michael Nagel (Universität Bremen, Deutsche Presseforschung)

    Kontakt und Anmeldung:

    Universität Bremen
    Deutsche Presseforschung
    Prof. Dr. Michael Nagel
    E-Mail: nagel@uni-bremen.de
    Anna-Lena Töpel
    E-Mail: anna-lena.toepel@gmx.net


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).