idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2008 15:50

Wissens- und Technologietransfer unter einem Dach: Fachhochschule Ingolstadt auf Mittelstandmesse in München

Barbara Lenz Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Hochschulmarketing
Fachhochschule Ingolstadt

    Die Fachhochschule präsentiert sich auf der regionalen Mittelstandmesse b2d, die am 16. und 17. April erstmals in der bayerischen Landeshauptstadt stattfindet.

    Rankings wie das des Centrums für Hochschulentwicklung belegen die Attraktivität eines Studiums an der Fachhochschule Ingolstadt. Rund 2.300 Studierende sind in den praxisorientierten und international ausgerichteten Studiengängen eingeschrieben. Ob Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften oder Informatik, neben der reinen Lehre engagiert sich die Hochschule auch mit großem Erfolg im Technologie- und Wissenstransfer.
    "Wir wollen die Messe nutzen, um eine unserer Hauptzielgruppen anzusprechen, nämlich mittelständische Unternehmen aus der Region", so Professor Christian Krä, Leiter des Instituts für Angewandte Forschung (IAF) der Fachhochschule Ingolstadt. Nicht allen Unternehmern sei bekannt, dass sie von der Forschungskompetenz der Hochschule ganz erheblich profitieren könnten.
    Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich die Fachhochschule als eine der Top-Adressen für angewandte Forschung und Entwicklung in der Region etabliert. Rund 30 Wissenschaftler des IAF sind in vielen anwendungsrelevanten Forschungsfeldern aktiv, dazu gehören unter anderem Automatisierungstechnik, Automotive, Erneuerbare Energien, Marketing, Logistik oder Werkstoff- und Oberflächentechnik. Letztes Jahr überstieg das geldwerte Forschungsvolumen der Forschungsaktivitäten erstmals die 1,5 Mio Euro Marke. Die Wirtschaft kann ihren Nutzen noch vergrößern, wenn sie dieses Potential frühzeitig und intensiv in ihre Strategie einbezieht, um gemeinsam mit der Fachhochschule Ingolstadt innovativ neue Produkte anzugehen. Nicht zuletzt profitierten Unternehmen hier regelmäßig vom Know-how der Hochschule bei der Einwerbung öffentlicher Forschungsmittel, so Professor Krä.
    Auch im Bereich der Weiterbildung hat die FH etwas zu bieten. Mit ihren drei bestehenden berufsbegleitenden Masterstudiengängen hat sie sich bereits einen Namen gemacht. Im Bereich numerische Simulation/CAE ist der englischsprachige Studiengang Applied Computational Mechanics mit dem Abschluss Master of Engineering angesiedelt, der sich in dieser Branche bereits hervorragend etabliert hat und in diesem Herbst bereits zum 4. Mal startet. Die MBA-Studiengänge "IT-Management" sowie "Personal- und Organisationsentwicklung" vermitteln ebenfalls fundiertes und zielgruppengerechtes Know-how. Neben den Weiterbildungsstudiengängen gibt es noch eine Vielzahl von Angeboten. Hervorzuheben sind die in Kürze startenden Weiterbildungsangebote mit Hochschulzertifikat. Teilnehmer erreichen zwar keinen akademischen Grad, wie den Bachelor- und Masterabschluss, erhalten jedoch nach erfolgreichem Bestehen international anerkannte ECTS-Leistungspunkte. Diese können möglicherweise auf ein späteres Studium angerechnet werden.
    Die b2d Mittelstandmesse wendet sich ausschließlich an die regionalen Fachbesucher aus der Region. Mit dem Anspruch einer branchenübergreifenden Vernetzung bietet sie auch den am Anfang der Innovationsketten stehenden forschungsaktiven Hochschulen eine ausgezeichnete Plattform. Nicht zuletzt thematisiert auch das Rahmenprogramm der Messe den Know-how-Transfer zwischen Hochschulen und Mittelstand.

    Die Fachhochschule Ingolstadt freut sich über Ihren Besuch auf Stand E 07 in Halle 1 im M,O,C, München!
    Mittwoch, 16. April 2008 - 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag, 17. April 2008 - 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr M,O,C, München - Halle 1 Lilienthalallee 40
    80939 München-Freimann
    www.dialogmesse.de

    Ansprechpartner
    Georg Overbeck, Forschungsreferent
    Telefon: +49(0)841.9348-262, E-Mail: georg.overbeck@fh-ingolstadt.de

    Babara Lenz, Referentin für Weiterbildung
    Telefon: +49(0)841.9348-140, E-Mail: weiterbildung@fh-ingolstadt.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).