idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Präventionsexperten der gesetzlichen Unfallversicherung VBG werden häufig von Unternehmern, Arbeitnehmern und Einkäufern gefragt: "Welchen Bürostuhl empfehlen Sie? Muss es ein Stuhl mit beweglich aufgehängter Sitzfläche sein? Oder reicht ein konventioneller Bürostuhl?" Eine Studie der VBG, des Instituts für Arbeitsschutz (BGIA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und dem niederländischen Institut TNO Work and Employment ist genau diesen Fragen nachgegangen.
Die Untersuchung hatte zum Ziel festzustellen, ob sich die körperliche Aktivität beim Sitzen durch besonders dynamische Stühle tatsächlich erhöht. Das Ergebnis: "Diesbezüglich ergaben unsere Messungen an einem konventionellen und vier besonderen dynamischen Modellen keine wesentlichen Unterschiede", fasst Dr. Rolf Ellegast, Chef-Ergonom des BGIA die Ergebnisse zusammen.
Eine deutlich größere Rolle als ein besonders dynamischer Stuhl spielt die Art der Tätigkeit und genauso wichtig ist das individuelle Empfinden der Benutzer. Deshalb rät Helmut Berger, Präventionsexperte der VBG: "Planen Sie Arbeitsplätze im Büro so, dass Bewegung grundsätzlich nicht zu kurz kommt: durch abwechslungsreiche Arbeitsorganisation, Sitz-Steh-Konzepte und natürlich durch die Auswahl des "richtigen" Bürostuhls." Das Office-Team der VBG unterstützt die Mitgliedsunternehmen bei der ergonomischen Arbeitsplatz- und Umgebungsgestaltung, der Auswahl von Arbeitsmitteln und berät sie rund um die Gestaltung und Veränderung von Büroräumen. Die Experten unterbreiten Einrichtungsvorschläge in anschaulichen 3-D-Darstellungen.
Die Studie ist im BGIA-Report 05/2008 veröffentlicht.
http://www.dguv.de/bgia/de/pub/rep/rep07/bgia0508/index.html - BGIA-Report 05/2008 "Ergonomische Untersuchung besonderer Büroarbeitsstühle"
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).