idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bewerbungen auch zum kommenden Wintersemester möglich
In diesem Sommersemester ist erstmalig der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht am gleichnamigen Fachbereich der Fachhochschule Schmalkalden erfolgreich angelaufen. Der dreisemestrige Studiengang, der thüringenweit einmalig ist, bietet eine auf wissenschaftlicher Grundlage beruhende Ausbildung, die die Absolventen auf anspruchsvolle Management- und Beratungsaufgaben in nahezu allen Tätigkeitsfeldern bei exportorientierten, insbesondere mittelständischen Unternehmen vorbereitet. Absolventen des Masterstudiums, das mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) endet, sind vor allem in Führungspositionen gefragt.
"Für mich war es besonders wichtig, dass der Studiengang bereits akkreditiert ist. Außerdem genießt die fhS in der deutschen und auch europäischen Hochschullandschaft auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts einen hervorragenden Ruf. Dieser Umstand und auch die positiven Berichte von ehemaligen Studierenden der FH Schmalkalden haben meine Entscheidung für Schmalkalden beeinflusst", erklärt Ralf Liebaug, der in der vergangenen Woche sein Studium an der fhS aufgenommen und zuvor an der FH Nordhessen studiert hat. Der Masterstudiengang sei klar strukturiert und sehr anspruchsvoll, da er sich nah an den Bedürfnissen moderner Unternehmen orientiere. Darüber hinaus biete die FH Schmalkalden mit dem modernen Campus, einer effektiven Studierendenverwaltung und allen notwendigen technischen Einrichtungen ideale Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Studium, so der 28-Jährige.
Der Masterstudiengang bereitet die Studierenden durch die Kombination aus juristischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen optimal auf den Berufseinstieg vor und verschafft den Absolventen einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt. Neben einem Berufseinstieg in der privaten und öffentlichen Wirtschaft ist auch eine Beamtenlaufbahn des höheren Dienstes möglich. Entsprechend ihrer interdisziplinären Ausbildung sind Einsatzgebiete der Master of Laws nicht nur in Rechtsabteilungen, sondern auch kaufmännische Abteilungen von Unternehmen in den Bereichen Finanzen und Steuern, Industrie, Handel, Banken, Versicherungen, Personal, Beschaffung und Vertrieb.
Der Masterstudiengang startet wieder zum kommenden Wintersemester. Bewerbungsschluss ist dann der 15. Juli 2008. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter http://www.fh-schmalkalden.de.
Kontakt: Fachhochschule Schmalkalden, Zentrale Studienberatung, Franca Kröger-Pfaff, Tel.: 03683 / 688-1206, E-Mail: studienberatung@fh-schmalkalden.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).