idw - Informationsdienst
Wissenschaft
DIE-Studie zu markanten Entwicklungen im Weiterbildungsmarkt
Wenige Bildungsbereiche sind so breit gefächert, vielschichtig und zugleich unübersichtlich wie die Weiterbildung. Auch für die Bildungsberichterstattung, die mit Aufnahme der PISA-Studien einen erheblichen Aufschwung erlebt, war die Weiterbildung bisher eine Art weißer Fleck auf der Bildungslandkarte. Diese Lücke schließt jetzt der neue forschungsbasierte Report "Trends der Weiterbildung" vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE).
"Trends der Weiterbildung" zieht empirische Daten aus der (jüngeren) Vergangenheit heran, um Entwicklungslinien in der Weiterbildung zu identifizieren und zu interpretieren. Insgesamt 23 Trends zeigen markante Entwicklungen von der Volkshochschule bis zum Betrieb und vom Individuum bis zum Weiterbildungssystem, wie beispielsweise Trend 20: "Individuen sind zuneh-mend an Weiterbildungsfinanzierung beteiligt". Die Analysen konzentrieren sich dabei auf die Felder:
o Beteiligung
o Angebot
o Personal
o Einrichtungen
o Finanzierung
"Trends der Weiterbildung" ist ein Grundlagenwerk, das Weiterbildungsakteuren aus Wissenschaft, Politik und Praxis Basisinformationen in komprimierter Form zur Verfügung stellt. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zu einer sachlichen, empirisch begründeten Diskussion um die Entwicklung der Weiterbildung. Die Trendanalyse erscheint im zweijährlichen Rhythmus.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Trends der Weiterbildung
DIE-Trendanalyse 2008
DIE spezial
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2008
139 Seiten, 34,90 Euro
ISBN 978-3-7639-1958-1
Bestell-Nr. 85/0008
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific Publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).