idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/08/2008 16:48

"regionalsprache.de" - Trierer Germanisten an geisteswissenschaftlichem Großprojekt beteiligt

Heidi Neyses M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Trier

    Das Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungsverfahren in den Geisteswissenschaften" der Universität Trier kooperiert mit dem Marburger Forschungszentrum "Deutscher Sprachatlas". Seit dem Beginn des Jahres 2008 ist das geisteswissenschaftliche Großprojekt zur Erforschung der deutschen Regionalsprache angelaufen, das die Bund-Länder-Kommission als Trägerin der Akademien der Wissenschaft mit 14 Millionen Euro über eine Laufzeit von 19 Jahren fördern wird. Das Projekt "regionalsprache.de" wurde vom Forschungszentrum "Deutscher Sprachatlas" der Marburger Philipps Universität in Kooperation unter anderem mit dem Trierer "Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften" beantragt. Der Trierer Universitätspräsident Prof. Dr. Peter Schwenkmezger hob beim Arbeitstreffen zu Beginn der Woche hervor, dass "diese Zusammenarbeit das geisteswissenschaftliche Forschungsprofil der Trierer Universität besonders unterstreicht und schärft".

    Ziel des Projekts "regionalsprache.de" ist die Erhebung und umfassende Analyse der regionalen Sprachvariation in Deutschland. Herkömmliche Dialekte sterben zwar aus, so die Beobachtung der Sprachwissenschaftler, doch rückt an ihre Stelle keinesfalls wie bis-her angenommen das Hochdeutsche. Vielmehr spricht die Mehrheit eine regional gefärbte Sprache, die zwischen Ortsdialekten und überregionaler Hochsprache changiert. Die Entwicklung dieser Regionalsprachen umfassend zu dokumentieren und zu analysieren, ist das ambitionierte Unterfangen des Projekts. Dazu wird eine Forschungsplattform im Internet erstellt, die durch die Zusammenführung dialektologischer, soziolinguistischer und variationslinguistischer Informationen sprachlichen Wandel erschließt.

    Das Trierer Fach Ältere Deutsche Philologie und das Kompetenzzentrum unter der Leitung von Prof. Dr. Claudine Moulin vertreten als Kooperationspartner die dialektlexikographische und die sprachhistorische Komponente des Großprojekts, indem sie etwa Sprachvarianten des 16. und 17. Jahrhunderts erforschen. Die Trierer Sprachwissenschaftler weisen sich dabei in mehrfacher Hinsicht als potente Kooperationspartner aus. Sie haben nicht nur eine Reihe regionalsprachlicher Wörterbücher des Südwestens digitalisiert - wie etwa das Pfälzische und Rheinische Wörterbuch - und zusammen mit weiteren Wörterbüchern in einem elektronischen Verbund verknüpft. Das Kompetenzzentrum verfügt zudem über langjährig entwickelte Expertise bei der geisteswissenschaftlichen Nutzung moderner elektronischer Technologien. Wie der Marburger Projektleiter Prof. Dr. Jürgen Erich Schmidt betonte, gehören beide beteiligten Forschergruppen zu den "Pionieren" auf diesem Feld.
    Erste Ergebnisse der Forschungskooperation sind bereits im Internet zugänglich: Unter www.diwa.info kann man die in Trier digitalisierten und aufbereiteten Karten des Pfälzischen Wörterbuchs gemeinsam mit dem riesigen Kartenbestand des Digitalen Wenkeratlasses recherchieren und für vergleichende Forschungen benutzen.

    Kontakt und Information
    Prof. Dr. Claudine Moulin
    Universität Trier
    FB II, Ältere Deutsche Philologie
    Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften
    Tel. 0049-(0)651-201-2305 oder -2321
    E-Mail: moulin@uni-trier.de

    oder

    Dr. Andrea Rapp (Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums)
    Tel. 0049-(0)651/201-2196 (vormittags), -3363 (nachmittags)
    E-Mail: andrea.rapp@uni-trier.de


    More information:

    http://www.kompetenzzentrum.uni-trier.de


    Images

    Trier-Marburger Arbeitstreffen:  Prof. Dr. J. E. Schmidt, Marburger Projektleiter; und Prof. Dr. C. Moulin, Trierer Projektleiterin, im Gespräch mit dem Trierer Universitätspräsidenten Prof. Dr. P. Schwenkmezger
    Trier-Marburger Arbeitstreffen: Prof. Dr. J. E. Schmidt, Marburger Projektleiter; und Prof. Dr. C. ...

    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).