idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/11/2008 17:39

Neue Studie beschäftigt sich mit "Innovation durch Nanotechnologie im Land Bremen"

Dr. Andreas Hoffknecht Zukünftige Technologien Consulting
VDI Technologiezentrum GmbH

    Die Innovationsoffensive des Landes Bremen verfolgt ehrgeizige Ziele: Bis zum Jahr 2010 soll dieser Standort eine der führenden Technologieregionen Deutschlands werden. Dabei steht auch die als Schlüsseltechnologie der Zukunft geltende Nanotechnologie im Fokus. Um die Innovationsstrategie im Bereich der Nanotechnologie zu realisieren, wurden jetzt erste Schritte von der landeseigenen Bremer Investitions-Gesellschaft mbH (BIG Bremen) eingeleitet - die Erfolg versprechend sind.

    Bremen, 11. April 2008. Die Studie "Innovation durch Nanotechnologie im Land Bremen", vorgelegt durch Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH, stellt Ergebnisse des gleichnamigen Projektes innerhalb der Region vor und analysiert wirtschaftliche und wissenschaftliche Potenziale der Nanotechnologie im Land Bremen. Basis für das Projekt war die Identifizierung des bremischen Potenzials im Bereich der Nanotechnologie durch eine schriftliche Befragung von Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft, für die Nanotechnologie eine Rolle spielt oder spielen könnte. Insgesamt konnten etwa 40 Unternehmen und Institute identifiziert werden, die bereits in der Nanotechnologie aktiv sind oder eindeutiges Interesse zeigten, in diesen Bereich einzusteigen. Einzelne Institutionen genießen sogar nationales bis internationales Renommee auf diesem Gebiet.

    Um den Sachstand in Bremen publik zu machen, Kooperation im Land zu initiieren bzw. zu stärken und um die folgende Fördermaßnahme der Bremer Investitions-Gesellschaft mbH (BIG) bekannt zu geben, wurde am 16. November 2006 eine Auftaktveranstaltung zum Ideenwettbewerb "Innovation durch Nanotechnologie im Land Bremen" durchgeführt. Das Ergebnis: Acht herausragende Nanotechnologie-Forschungsprojekte mit bremischen Akteuren werden heute durch die BIG gefördert.

    Noch nicht als Nanotechnologie-Cluster anerkannt, aber auf gutem Weg

    Auch wenn die Forschungsaktivitäten und bereits vorhandenen Nanotechnologie-Unternehmen eine solide Grundlage bilden, ist Bremen bislang nicht als expliziter Nanotechnologie-Cluster wahrgenommen worden. Das Problem: Einer hohen FuE-Intensität stehen häufig (noch) keine Massenprodukte gegenüber. Die Umsätze der Unternehmen sind meist noch gering und jedes der befragten Unternehmen ist noch von öffentlichen Fördergeldern abhängig. Damit die Nanotechnologie in der Zukunft eine größere Rolle einnehmen kann, sollten diese Defizite minimiert werden. Zusammenfassend kommt die Studie zu dem Schluss, dass eine deutlich positive Entwicklung am Standort zu sehen ist. Bei Fortsetzung dieser Entwicklung kann der Nanotechnologie-Standort Bremen seinen klaren Platz in der deutschen Nanotechnologie-Landschaft finden.

    "Gerade mittelständischen Unternehmen soll die Gelegenheit gegeben werden, Chancen der Nanotechnologie für eigene Produkte und Geschäftsideen zu erkennen", so Dr. Detlef Pukrop, zuständiger Innovationsmanager der BIG Bremen. "Wir wollen in Zukunft verstärkt regionale Kooperationen von Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Netzwerkstrukturen fördern und innovative Produktentwicklungen initiieren." Deutlich positive Signale sendete auch die Auftaktveranstaltung zum Ideenwettbewerb aus. Mit rund 100 Teilnehmern stieß diese auf außerordentlich große Resonanz und könnte als eine Art Aufbruchsignal verstanden werden, so Pukrop.

    Kontakt und weitere Informationen:
    Dr. Gerd Bachmann
    Zukünftige Technologien Consulting
    der VDI Technologiezentrum GmbH
    Graf-Recke-Straße 84
    D-40239 Düsseldorf
    Tel.: +49 (0) 211 / 62 14-235
    Fax.: +49 (0) 211 / 62 14-1 39
    E-Mail: bachmann@vdi.de
    <www.zukuenftigetechnologien.de/ >

    Dr. Detlef Pukrop
    big Bremen - Die Wirtschaftsförderer.
    Bremer Investitions-Gesellschaft mbH
    Kontorhaus am Markt (Eingang Stintbrücke 1)
    Langenstraße 2 - 4
    D-28195 Bremen
    Tel +49 (0) 421 9600 346
    Fax +49 (0) 421 9600 8346
    E-Mail: Detlef.Pukrop@big-bremen.de
    http://www.big-bremen.de


    More information:

    http://www.big-bremen.de/de/schwerpunkte - Download der Studie


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).