idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Osnabrücker Historiker und Migrationsforscher Prof. Dr. Klaus J. Bade und der Berliner Bevölkerungswissenschaftler Prof. Dr. Rainer Münz haben jetzt den "Migrationsreport 2000" vorgelegt. Der Band, von den beiden Wissenschaftlern für den Rat für Migration herausgegeben, liefert Fakten und Analysen zu zentralen Migrationsfragen, etwa zur künftigen Bevölkerungsentwicklung in Deutschland oder zum Thema Integration und Staatsangehörigkeitsrecht, und will damit Orientierungshilfen in der aktuellen politischen Debatte bieten.
Pressemitteilung
Osnabrück, 16. Oktober 2000 / Nr. 125/2000
Migrationsreport 2000: Fakten und Analysen zum Thema Ein- und Zuwanderung
Rat für Migration hat Bericht herausgegeben - Politikberatung und kritische Politikbegleitung
"Die Diskussion um Rechtsextremismus in Deutschland läuft leer. Sie beschäftigt sich mit den Symptomen, aber verfehlt die für die Fremdenfeindlichkeit zentralen Themen von Zuwanderung, Eingliederung und Minderheiten", sagt Prof. Dr. Klaus J. Bade. Der Osnabrücker Historiker und Migrationsforscher hat jetzt zusammen mit dem Berliner Bevölkerungswissenschaftler Prof. Dr. Rainer Münz den "Migrationsreport 2000" vorlegt. Der Band, von den beiden Wissenschaftlern für den Rat für Migration herausgegeben, liefert Fakten und Analysen zu zentralen Migrationsfragen, etwa zur künftigen Bevölkerungsentwicklung in Deutschland oder zum Thema Integration und Staatsangehörigkeitsrecht, und will damit Orientierungshilfen in der aktuellen politischen Debatte bieten.
Wie die Herausgeber erläutern, liegt ein Schwerpunkt des Berichts in der Bewertung der Migrationspolitik der rot-grünen Bundesregierung. "Es gibt erhebliche Defizite bei der Integration von Ausländern und Aussiedlern", kritisiert Prof. Münz. "Hier besteht politischer Handlungsbedarf. Zugleich brauchen wir eine vorausschauende Einwanderungspolitik, nicht zuletzt wegen der sich bereits jetzt abzeichnenden demographischen Veränderungen, die auf sinkende Bevölkerungszahlen und deutliche Verschiebungen in der Alterspyramide hinauslaufen."
Der Rat für Migration ist eine bundesweite Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die sich mit Einwanderungsfragen beschäftigen. Zu seinen Aufgaben gehören Politikberatung und kritische Politikbegleitung. An der Spitze des Rates steht der Freiburger Politologe Prof. Dr. Dieter Oberndörfer, stellvertretende Vorsitzende sind neben Bade und Münz auch der Darmstädter Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Bert Rürup und der Würzburger Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Michael Wollenschläger, der von 1997 bis 2000 Gründungsvorsitzender des Rates für Migration war.
Klaus J. Bade / Rainer Münz (Hg.): Migrationsreport 2000: Fakten - Analysen - Perspektiven, Campus Verlag, Frankfurt a.M./New York 2000, 280 Seiten, 39.80 DM, ISBN 3-593-36328-3
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies
transregional, national
Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).