idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML lädt im Rahmen des Projektes RFID-Support-Center am 19. Juni 2008 zum RFID-Praxistag Logistik nach Dortmund ein. Die halbtägige Veranstaltung, die in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund durchgeführt wird, will kleinen und mittleren Unternehmen das Potenzial zur Anwendung der Radiofrequenztechnologie verdeutlichen.
Insbesondere in der Logistik findet man eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für Radio-Frequenz Identifikation (RFID) und die Funk-Technologie stellt den stärksten Innovationstreiber in diesem Bereich dar.
Im Rahmen von Workshops werden beim RFID-Praxistag Automotive erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die den Unternehmen die vielfältigen Chancen und Einsatzmöglichkeiten der Technologie verdeutlichen und das breite Spektrum der Anwendungsmöglichkeiten von RFID in der Logistik aufzeigen. Hierzu gehören Anwendungen in der Lagerlogistik, die Lokalisierung von Gegenständen oder das weltweite Tracking von Lieferungen. Einen zweiten Schwerpunkt bildet das Thema Software für RFID-Anwendungen. Die Teilnehmer finden hier zum Beispiel Informationen über den Einsatz von Middleware und ERP-Integration, Software für Behältermanagement, sowie Ergebnisse aus Forschungsprojekten. Eine begleitende Ausstellung bietet den Teilnehmern Live-Demonstrationen, Exponate und Informationsmaterialien. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter http://www.rfid-support-center.de/praxistag.
Über das RFID-Support-Center:
Das RFID-Support-Center ist eine Kompetenz- und Vernetzungsplattform für die zentralen Akteure aus dem RFID-Umfeld in Nordrhein-Westfalen. Bei Fragen zum Thema Radiofrequenz-Identifikation finden interessierte Unternehmen unter der Internetadresse www.rfid-support-center.de ein Wissensportal, innerhalb dessen sie miteinander diskutieren, recherchieren und sich gegenseitig informieren können. Das RFID-Support-Center führt Einstiegsberatungen, Machbarkeitsanalysen und Pilotprojekte durch. Darüber hinaus bietet die Initiative Informationsveranstaltungen und erarbeitet Studien und Broschüren rund um das Thema RFID. Mit diesen Maßnahmen soll das Entwicklungspotenzial und die Anwendung der RFID-Technologie, insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen in NRW, nachhaltig unterstützt werden. Zu der Gemeinschaftsinitiative haben sich renommierte Forschungseinrichtungen aus Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen: Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, das Forschungsinstitut für Telekommunikation (beide Dortmund), Innozent OWL sowie die Inspire AG (beide Paderborn).
(RFN)
http://www.rfid-support-center.de/praxistag.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).