idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie müssen heutzutage Werbestrategien für den Bereich der Telekommunikation(TK) gestaltet sein, damit sie erfolgreich sind? Wie steht es um die Wachstumschancen der Branche in Deutschland? Mit diesen und ähnlichen Fragen befassen sich Experten der TK-Wirtschaft am 6. Mai bei einem Workshop an der Universität Duisburg-Essen (8.30 bis 17 Uhr, Gerhard-Mercator-Haus, Campus Duisburg). Erwartet werden rund 60 bis 80 Teilnehmer aus der Unternehmerpraxis, der Regulierungsbehörde und Wissenschaft sowie Studierende.
Unter dem Titel "Die TK-Wirtschaft in Deutschland am Beginn des 2. Liberalisierungsjahrzehntes - Stagnation oder Innovation?" kommen Profis aus verschiedenen Sparten zu Wort. Die Vizepräsidentin der Bundesnetzagentur spricht über die Rolle ihrer Behörde bei der Wettbewerbsförderung im deutschen TK-Sektor, während Manager großer Mobilfunkanbieter über die Schlüsseltrend der Zukunft referieren. Zu den weiteren Themen gehört die Frage, ob Fernsehen über das Internet in Zukunft ein betriebswirtschaftlicher Erfolg werden könnte.
Organisiert wird die Veranstaltung vom Lehrstuhl für Unternehmens- und Technologieplanung und dem Zentrum für Telekommunikations- und Medienwirtschaft (ZfTM) unter der Leitung von Prof. Torsten Gerpott. Das Anmeldeformular und das Veranstaltungsprogramm sind abrufbar unter: http://www.zftm.de/fileadmin/pdf/TKW_D.pdf
Weitere Infos: Ilaha Mahmudova, Tel. 0203/379-1254, mahmudova@zftm.de
Redaktion: Cathrin Becker, Tel 0203/379-1489
http://www.zftm.de/fileadmin/pdf/TKW_D.pdf
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).