idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/23/2008 14:30

ZiF-Tagung über "Normen und Werte. Zur Rolle sozialer Normen als Instrumente der Wertverwirklichung"

Ingo Lohuis Informations- und Pressestelle
Universität Bielefeld

    Einladung zu öffentlichem Vortrag über das radikal Böse und die Normen

    Vom 8. bis 10. Mai findet im Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld unter der Leitung der Sozialwissenschaftler Michael Baurmann (Düsseldorf) und Geoffrey Brennan sowie des Philosophen Robert Goodin (beide Canberra) die Tagung "Normen und Werte" statt.

    Das Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, unser Verständnis von sozialen Normen als Instrumente der Wertverwirklichung aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven zu erweitern und zu vertiefen. Zentrale Frage ist dabei: Unter welchen Bedingungen erfüllen soziale Normen ihre Aufgabe der Verwirklichung von Werten, und unter welchen Bedingungen scheitern sie? Auf der Konferenz sollen Theorien und Erkenntnisse der Philosophie, Ökonomie, Politikwissenschaft, Soziologie, Sozialpsychologie und Rechtswissenschaft in einem interdisziplinären Dialog diskutiert werden. Dabei geht es um grundlegende Fragen wie konzeptuelle, erkenntnistheoretische und logische Analysen zur Beziehung von Normen und Werten, theoretische Modelle zur Normevolution und Normdurchsetzung, Untersuchungen zur Rolle von Emotionen oder über die soziale Einbettung von Normen und Werten. Auf der Konferenz sollen aber auch anhand konkreter Beispiele praktische Vorschläge erörtert werden, wie angesichts neuer Herausforderungen demokratischer Gesellschaften durch Globalisierung, Terrorismus, Fundamentalismus und kulturelle Spannungen eine bessere Entsprechung zwischen Normen und Werten erreicht werden kann.
    Besonders einladen möchten wir zu einem öffentlichen Vortrag am 8. Mai um 19.30 Uhr im Plenarsaal des ZiF. Professor Ernesto Garzón Valdés spricht über "Radical Evil and Norms" (Das radikal Böse und die Normen): Große Übel des 20. Jahrhunderts resultierten aus Hass und Fanatismus unvorstellbaren Ausmaßes. Es soll gezeigt werden, dass es nur durch ein beharrliches Erinnerungsvermögen und die strikte Anwendung nationaler und internationaler Strafgesetze möglich ist, diesen Gräueltaten entgegenzuwirken. Dabei geht Valdés auf einige Beispiele aus der argentinischen Geschichte des Staatsterrorismus ein.
    Tagungssprache ist Englisch.

    Tagungszeiten:
    8. Mai, 9.00 Uhr - 18.15 Uhr
    9. Mai, 9.00 Uhr - 18.45 Uhr
    10. Mai, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr

    Weitere Informationen unter:
    www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2008/05-8-Bauermann.html

    Inhaltliche Fragen bitte direkt an die Veranstaltungsleitung:
    Prof. Dr. Michael Baurmann; E-Mail: baurmann@phil-fak.uni-duesseldorf.de

    Anfragen zur Tagungsorganisation an das Tagungsbüro des ZiF:
    Marina Hoffmann, Tel. 0521/106-2768; Fax 0521/106-6024;
    E-Mail: Marina.Hoffmann@uni-bielefeld.de


    More information:

    http://www.uni-bielefeld.de/ZIF/AG/2008/05-8-Bauermann.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).