idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Ribo-Pharma AG in Bayreuth gehört zu den beiden Gewinnern des 1. Preises des "BioInforMed-Wettbewerbs". Er ist mit 5000,-- DM dotiert. Hinter der jungen Firma stecken die beiden Bayreuther Privatdozenten Dr. Roland Kreutzer und Dr. Stefan Limmer, die beide am Lehrstuhl Biochemie ihre Wurzeln haben.
Erfolg bei BioInforMed-Wettbewerb
1. Preis für innovative Bayreuther
Biochemiker der Ribopharma AG
Eng mit der Uni verbunden - Wirtschaftsfelder der Zukunft
Bayreuth/Erlagen (UBT) Die Ribo-Pharma AG in Bayreuth gehört zu den beiden Gewinnern des 1. Preises des "BioInforMed-Wettbewerbs". Er ist mit 5000,-- DM dotiert. Hinter der jungen Firma stecken die beiden Bayreuther Privatdozenten Dr. Roland Kreutzer und Dr. Stefan Limmer, die beide am Lehrstuhl Biochemie ihre Wurzeln haben. Den mit einer Erlanger Firma geteilten Preis erhielt die Ribo Pharma AG gestern Abend im Erlanger Schloss.
Die Produktidee besteht darin, mit der Entwicklung einer neuer Klasse von Molekülen mit innovativem Wirkungsmechanismus bisher unbekannte Funktionen von Zellbestandteilen aufzuklären. Die beiden Wissenschaftler hatten bereits im vergangenen Jahr mit ihrer Idee an einem Businessplan-Wettbewerb teilgenommen und waren damals für ihre Geschäftsidee zweimal prämiert worden.
Der Innovationswettbewerb BioInforMed, der im August mit einer Präsentation der fränkischen Allianz aus den Universitäten Würzburg, Erlangen-Nürnberg und Bayreuth, den Universitätsstädten, Regierungen sowie den Industrie- und Handelskammern gestartet war, verzeichnetete 18 Teilnehmer aus ganz Franken, die ihre Projekt-skizzen mit Schwerpunkt auf dem Gebiet der Bioinformatik und bioinformatisch ausgerichteter Biomedizin eingereicht hatten. Diese Wirtschaftsfelder der Zukunft sind Bestandteile eines Entwicklungskonzeptes, mit dem ein breit angelegtes, fränkisches Netzwerk unter Federführung der BioMedTech Franken e.V. sich gegenwärtig bei einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bewirbt, eine Biotechnologiemodell-Region in Deutschland zu werden.
Criteria of this press release:
Biology, Information technology
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).