idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Für Christina, Viola, Erona und Nicole ist der heutige Donnerstag ein ganz besonderer Tag. Zusammen mit zwölf Freundinnen erhalten sie zum ersten Mal einen Einblick in die Praxis verschiedenster Bereiche der Berufs- und Arbeitswelt. Die 16 Schülerinnen aus der 8. Klasse der Theodor-Litt-Gemeinschaftshauptschule in Bonn machen sich am heutigen "Girls' Day" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) insbesondere mit technischen Berufen und IT-Berufen vertraut. So erfahren sie, wie man Visitenkarten druckt und worauf sie dabei achten müssen. Sie reparieren Computer, warten leistungsstarke Server und lernen den IT-Betrieb in einer modernen Bundeseinrichtung kennen. Zudem erhalten sie durch die Gleichstellungsbeauftragte und die Ausbildungsleitung des BIBB wertvolle Hinweise darauf, wie eine professionelle Bewerbungsmappe aussehen sollte, und üben in simulierten Vorstellungsgesprä-chen, was sie alles beachten sollten, um gut abzuschneiden.
Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, ermunterte die jungen Mädchen beim Empfang im BIBB, sich neugierig und offen über das gesamte Spektrum der dualen Ausbildungsberufe - vor allem über technische und IT-Berufe - zu informieren. "Denn trotz aller Initiativen", so der BIBB-Präsident, "ergreifen noch immer zu viele junge Mädchen typisch weibliche Berufe wie zum Beispiel Bürokauffrau, Kauffrau im Einzelhandel, Medizinische Fachangestellte oder Friseurin." So aber machten sich die jungen Mädchen in einigen wenigen, größtenteils zudem auch noch relativ gering vergüteten Berufen gegenseitig Konkurrenz, obwohl sie im Vergleich zu jungen Männern inzwischen oftmals über die höheren und besseren Schulabschlüsse verfügten. Manfred Kremer: "Mit dem 'Mädchen-Zukunftstag' im BIBB tragen wir dazu bei, dass die jungen Frauen ihren Horizont erweitern und ihre Berufsorientierung verbessern."
Der bundesweite "Girls' Day" hat das Ziel, Schülerinnen einen Einblick in technische und techniknahe Berufsfelder zu geben und sie dabei zu unterstützen, ihr Berufswahlspektrum zu erweitern. Aus diesem Anlass finden heute in ganz Deutschland Tausende von Veranstaltungen vor allem in technischen Unternehmen, Betrieben mit technischen Abteilungen und Laboren, in Hochschulen und Forschungseinrichtungen statt.
Ein Foto vom Empfang der 16 jungen Mädchen im BIBB durch Präsident Manfred Kremer steht unter http://www.bibb.de/de/27398.htm zur Verfügung.
Weitere Informationen über den bundesweiten Aktionstag unter
http://www.girls-day.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).