idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/24/2008 19:00

Sieben Jahre BioCon Valley - Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern mit Erfolg

Dr. Heinrich Cuypers Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
BioCon Valley Initiative

    Am Donnerstag, dem 24. April 2008, stellte die Life Science Initiative BioCon Valley, das Netzwerk der auf dem Gebiet der Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft tätigen Einrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, seinen Mitgliedern den neuen Jahresbericht in Rostock vor. Nach einem insgesamt positiven Jahr konnten sich die Wachstumsbranchen weiter erfolgreich etablieren. Die Anzahl der Firmen und die überregionale sowie internationale Wertschätzung des Standortes sind gestiegen.

    Am 19. April 2001 wurde der BioCon Valley e. V. von 19 Gründungsmitgliedern in Teschow bei Teterow aus der Taufe gehoben. Hierdurch ist eine wesentliche Voraussetzung für die kontinuierliche Entwicklung des Biotechnologiestandortes Mecklenburg-Vorpommern geschaffen worden. Seither ist die Branche im Land stetig gewachsen und hat sich in der "Bundesliga" der deutschen BioRegionen fest etabliert. Mit der Entwicklung der Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat BioCon Valley vor mehr als vier Jahren einen weiteren, strategischen Aufgabenbereich übernommen.

    Der BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist mittlerweile auf 157 Mitglieder aus Wirtschaft, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Kliniken, Tourismus und diversen Dienstleistern angewachsen. In 2007 sind 25 neue Mitglieder beigetreten. Seit Gründung der Initiative hat sich die Unternehmensanzahl im Life Sience Bereich von 44 auf 90 mehr als verdoppelt. Die Zahl der Beschäftigten stieg im gleichen Zeitraum von 550 auf über 2.200 an. Allein 2007 gründeten sich neun Unternehmen im Land neu, darunter die ArtCline GmbH, die Biotech Holding MV AG und die M.O.R.E. Medical Solutions GmbH aus Rostocksowie die Innosorb GmbH, die analysio GmbH, die Baltic Analytics GmbH und das Ressourcenzentrum Marine Organismen GmbH (RZMO) aus Greifswald.

    Bei den Life Science Firmen handelt es sich um überwiegend kleine und mittlere Unternehmen mit einer Beschäftigtenzahl von bis zu 50 Mitarbeitern. Sechs Firmen beschäftigen mehr als 100 Mitarbeiter. Die Mehrzahl der Unternehmen ist forschungsorientiert. Mit 86% ist der Großteil als Kapitalgesellschaft (GmbH/AG) organisiert. Ca. 9 % der Firmen sind Personenunternehmen, die restlichen 5 % entfallen auf die Mischformen (GmbH & Co.KG) und Limited (ltd.) geführte Betriebe.

    Im Bereich der Gesundheitswirtschaft sind in Mecklenburg-Vorpommern derzeit knapp 90.000 Beschäftigte tätig. Mit einem Spektrum, das von der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung bis hin zu den exportträchtigen Sektoren der Hochleistungsmedizin und der Biotechnologie sowie dem Gesundheitstourismus und einer innovativen Ernährungswirtschaft reicht, bietet diese Branche mehr Menschen Arbeit und generiert höhere Umsätze als manch traditioneller Wirtschaftsbereich des Landes.

    Allerdings herrscht über den Begriff der Gesundheitswirtschaft oft Unklarheit, so dass verlässliche Zahlen zur Branchenentwicklung bisher nur bedingt vorliegen. Um Aussagen zur Branchenentwicklung zur ermöglichen, hat BioCon Valley im vergangenen Jahr erstmalig mit einer systematischen Erhebung aller auf diesem Gebiet in Mecklenburg-Vorpommern aktiven Einrichtungen und Unternehmen begonnen. Die Veröffentlichung des Branchenführers ist anlässlich der 4. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft im Juli 2008 in Rostock geplant.

    Die Pilotvorhaben "KompetenzNetzwerk Orthopädie" aus Rostock und das "TransferNetzwerk Community Medicine" in Greifswald bestätigen sich als Modellvorhaben im Sinne des Masterplans "Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 2010". Der in 2007 gestartete, landesweite Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft, die Organisation der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Rostock, des Medical-Wellness-Kongresses in Berlin sowie die monatlichen regionalen Branchentreffs "Marktplatz Gesundheit" und "BioCon Valley Treff" haben wesentlich zur Stärkung und Vernetzung der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern beigetragen.

    Konsequenterweise ist BioConValley auch Gründungsmitglied des bundesweiten Vereins "Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen e. V.", dem 13 weitere Regionen aus Deutschland angehören. Mecklenburg-Vorpommern ist von den Mitgliedern in den Vorstand des Vereins berufen worden.

    BioCon Valley GmbH
    Dr. Heinrich Cuypers
    Walther-Rathenau-Straße 49 a
    17489 Greifswald
    T +49 3834-515-108
    F +49 3834-515 102
    E hc@bcv.org
    http://www.bcv.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).