idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2008 09:19

Schüler aus ganz Niedersachsen informieren sich über das Abwehrsystem

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    "Tag der Immunologie" am 29. April in der MHH / Junger Patient erzählt Krankengeschichte

    Auf in den Hörsaal und zu wissenschaftlichen Experimenten! Mehr als 650 Schüler aus der Region Hannover und ganz Niedersachsen werden am Dienstag, 29. April 2008, von 12 bis 15 Uhr in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) beim "Tag der Immunologie" ihr Wissen rund um das Abwehrsystem erweitern. "Nach drei erfolgreichen Immunologietagen soll in diesem Jahr deutlich gemacht werden, in welch großem Umfang die Wissenschaft der Immunologie moderne Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von vielen Erkrankungen bestimmt, wie etwa bei angeborenen Immundefekten, aber auch bei HIV und AIDS, bei der Tumorimpfung gegen Humane Papilloma-Viren oder auch bei Autoimmunerkrankungen", sagt Professor Dr. Reinhold E. Schmidt, Direktor der MHH-Klinik für Immunologie und Rheumatologie und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Immunologie (DGfI).

    Wir laden Medienvertreter ein, an der Schülerveranstaltung teilzunehmen

    · am Dienstag, 29. April 2008,
    · von 12 bis 15 Uhr,
    · Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    "Das Interesse der Schüler und Schulen aus ganz Niedersachsen ist sehr groß, so dass wir dem Bedarf und den Anmeldewünschen kaum gerecht werden können. Offenbar besteht bei unseren Jugendlichen großes Interesse an biomedizinischer Forschung, die auch ein Wirtschaftsschwerpunkt der Region ist", betont Professor Schmidt. Über 650 Schüler werden im größten Hörsaal der Hochschule (Hörsaal F, Gebäude J1) und dem benachbarten Hörsaal M empfangen. Neben einer Einleitung in die Grundlagen des Immunsystems und in die angeborenen Immundefekte werden auch der Aspekt der Schutzimpfung sowie Allergien thematisiert. Mit praxisorientierten Vorträgen sowie anschließenden Diskussionen, mit der Vorstellung eines jugendlichen Patienten, mit einem Quiz, anschaulichem Untersuchungsmaterial und nicht zuletzt mit interaktiven Informationsständen rund um das Thema Immunsystem soll die Immunologie "begreiflich" gemacht werden. Das Bewusstsein um Gesundheit und somit auch um Krankheit soll geweckt und geschärft, ein Beitrag zur Gesundheitserziehung der Schüler geleistet werden.

    Hannovers Bürgermeister, Bernd Strauch, will am Dienstag die Schüler aus der Region Hannover und Niedersachsen begrüßen. Ein Marktplatz der Selbsthilfeverbände mit Informations- und Mit-Mach-Ständen zu Immundefekten und AIDS wird die Veranstaltung abrunden. Die Veranstaltung ist für interessierte Laien geöffnet.

    Es besteht die Möglichkeit, mit dem jugendlichen Patienten mit angeborener Immunschwäche, der seine Krankengeschichte im Hörsaal erzählen wird, bereits im Vorfeld zu sprechen. Wir bitten Journalisten, sich bei Interesse anzumelden.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Reinhold Schmidt, Telefon (0511) 532-6657, immunologie@mh-hannover.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).