idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/25/2008 18:02

Rohstofftag der TFH Georg Agricola: Experten diskutieren Zukunft der Rohstoffversorgung

Stephan Düppe Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Rohstoffe waren weltweit noch nie so begehrt wie heute. Das enorme Wirtschaftswachstum der Schwellenländer - allen voran China - gepaart mit einer weltweit positiven Konjunkturentwicklung treiben die Preise für Kohle, Eisenerz und andere mineralische Rohstoffe zurzeit in ungekannte Höhen - mit massiven Auswirkungen auf die weltwirtschaftlichen Entwicklungen.
    Welche Konsequenzen aktuelle rohstoffwirtschaftliche Herausforderungen für die deutsche Industrie haben, diskutierten ca. 100 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Behörden und Verbänden am 25. April 2008 auf dem Rohstofftag der Technischen Fachhochschule Georg Agricola.

    Viele Tagungsteilnehmer sind zugleich Absolventen der TFH, die zu den führenden Ausbildungsstätten für Ingenieure der Geo- und Rohstoffwissenschaften in Deutschland gehört, so dass die Expertenrunde zugleich zum hochkarätig besetzten Ehemaligentreffen geriet.

    Dass die TFH Georg Agricola für rohstoffwirtschaftliche Fragestellungen der "ideale Tagungsort" sei, darauf wies auch Walter Proksch, Geologiedirektor im NRW-Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie hin. Proksch vertrat Wirtschaftsministerin Christa Thoben, die die Schirmherrschaft der Tagung übernommen hatte. Nicht ohne Grund, denn Nordrhein-Westfalen sei das rohstoffreichste Bundesland Deutschlands und beschäftige rund 66.000 Menschen in der heimischen Rohstoffindustrie, wie Proksch weiter ausführte.
    Zuvor hatte Bernhard Czapla, Geschäftsführer der TFH-Trägergesellschaft DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH, in seiner Eröffnungsrede auf die aktuelle Brisanz des Tagungsgegenstands hingewiesen: "Die deutsche Industrie ist dringend dazu aufgerufen, wirksame Strategien zur Sicherung der Rohstoff-Ressourcen zu entwickeln. Mit dieser Tagung wollen wir als Hochschule unseren Beitrag dazu leisten."

    Welch vielfältige Facetten das Thema mineralische Rohstoffversorgung umfasst, machten die zahlreichen Fachvorträge und angeregten Diskussionen deutlich, die die Teilnehmer des Rohstofftags vom frühen Vormittag bis in die Abendstunden beschäftigten. Von der global orientierten Perspektive auf "Internationale Entwicklungen auf dem Rohstoffmarkt" und die international ausgerichtete Rohstoffstrategie der ThyssenKrupp Steel AG reichten die Vortragsthemen bis hin zu Aspekten der nordrhein-westfälischen Kalk- und Kiesproduktion. Das Tagungsprogramm berücksichtigte neben wirtschaftlichen Fragestellungen dabei vor allem innovative ingenieurwissenschaftliche Ansätze für eine moderne Rohstoffversorgung und -nutzung. Auf einer begleitenden Fachausstellung präsentierten Ingenieurbüros, Maschinenhersteller und IT-Firmen ihre Produkte und Dienstleistungen für die Rohstoffbranche.

    Die Vorträge des Rohstofftags werden in den nächsten Ausgaben der Zeitschrift "Bergbau. Zeitschrift für Rohstoffgewinnung, Energie, Umwelt" veröffentlicht. Die Tagung wurde von der TFH Georg Agricola gemeinsam mit dem Ring Deutscher Bergingenieure e.V. veranstaltet.


    Images

    Geologiedirektor Walter Proksch aus dem NRW-Wirtschaftsministerium begrüßte die Tagungsteilnehmer in Vertretung von Ministerin Christa Thoben
    Geologiedirektor Walter Proksch aus dem NRW-Wirtschaftsministerium begrüßte die Tagungsteilnehmer in ...
    Source: Foto: TFH-Pressestelle

    Intensive Diskussionen prägten den Tagungsverlauf
    Intensive Diskussionen prägten den Tagungsverlauf
    Source: Foto: TFH-Pressestelle


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Geosciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).