idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wissenschafts-Pressekonferenz zum Thema
Fusion des GMD-Forschungszentrums Informationstechnik GmbH mit der Fraunhofer-Gesellschaft: Konzept der Moderatoren
Die Moderatoren stellen ihr Konzept für den Fusionsprozess vor.
Prof. Sommerlatte und Prof. Picot waren beauftragt worden, als Moderato
ren ein überzeugendes Konzept für die Fusion von GMD und FhG zu ent-wickeln. Beide Moderatoren werden Grundzüge dieses Konzeptes vorstellen und das weitere Verfahren erläutern
WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ - MIT LIVEÜBERTRAGUNG IM INTERNET
DIENSTAG, 24. OKTOBER, 11.00 UHR
MIT:
Prof. Dr. Dr. h. c. Arnold Picot
Institut für Organisation der Ludwig-Maximilians-Universität München
Prof. Dr.-Ing. Tom Sommerlatte
Managing Director Europe, Arthur D. Little International, Inc., Frankfurt
THEMA: Fusion des GMD-Forschungszentrums Informationstechnik GmbH mit der Fraunhofer-Gesellschaft: Konzept der Moderatoren
Prof. Sommerlatte und Prof. Picot waren beauftragt worden, als Moderato-ren ein überzeugendes Konzept für die Fusion von GMD und FhG zu ent-wickeln. Beide Moderatoren werden Grundzüge dieses Konzeptes vorstellen und das weitere Verfahren erläutern. Kernpunkt des Konzeptes stellt die Bildung einer Informations- und Kommunikationsgruppe dar, deren Struktur sowie Budgetaustattung in Grundsatz dargestellt wird. Eine besondere Rolle bei der jetzt beginnenden Umsetzung des Konzeptes spielt seine Vermittlung gegenüber den beteiligten Einrichtungen in einem intensiven Kommunikationsprozess.
Die beiden Moderatoren stellen im Rahmen der Wissenschafts-Pressekonferenz ihr Konzept erstmals der Öffentlichkeit vor und beantwor-ten Ihre Fragen.
Moderation: Jean Pütz
Ort: Wissenschaftszentrum Bonn-Bad Godesberg, Ahrstr.45,
Raum S 1/2 (Haupteingang)
Criteria of this press release:
Information technology, Mathematics, Media and communication sciences, Physics / astronomy
transregional, national
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).