idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bielefeld, 28. April 2008. Mit Wirkung zum 10. April 2008 wurde Dr. Astrid Kruse (35) zur Professorin für Kommunikationswissenschaft/-controlling an der Bielefelder Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ernannt. Prof. Dr. Kruse ist seit Oktober 2005 als Lehrbeauftragte für die FHM tätig. Kruse studierte Kommunikationswissenschaft, Neuere und Neueste Geschichte sowie Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und promovierte zum Thema "Online bestellen - offline lesen. Das Buch als Verkaufserfolg im Internet". Vor ihrer Berufung war sie in der Kommunikationsberatung mit den Schwerpunkten internationale Medienanalyse und Befragung tätig. Als Expertin für empirische Kommunikationsforschung wird Kruse an der FHM künftig den Fachbereich Medien verstärken und hat darüber hinaus die wissenschaftliche Leitung eines neuen Projekts "Analyse, Entwicklung und Erprobung von genderorientierten Qualifizierungs- und Transfermaßnahmen für MultiplikatorInnen im Handwerk" übernommen.
Im Rahmen dieses bundesweit ausgerichteten Forschungsprojekts beschäftigt sich die FHM Bielefeld mit dem Gründungsverhalten von Frauen in Handwerksberufen. Während der Anteil der Frauen im Handwerk kontinuierlich steigt und sich darüber hinaus immer mehr Frauen für eine Ausbildung in einem bisher typischen Männerberuf entscheiden, ist das Gründungspotenzial der Frauen im Handwerk bisher nicht ausgeschöpft.
Derzeit wird eine erste wissenschaftliche Studie zur "Entwicklung und Unterstützung der Gründungsmotivation und Gründungsfähigkeit von Frauen im Handwerk" erstellt, um in einem zweiten Schritt auf Basis dieser Ergebnisse Beratungsstrategien und Qualifikationsmaßnahmen für Gründerinnen zu entwickeln. Ziel des Projekts ist es, Handwerkerinnen den Zugang zur Existenzgründung durch spezielle Beratungs- und Qualifizierungsangebote zu erleichtern.
Das Projekt wird im Rahmen der Initiative "Power für Gründerinnen - Maßnahmen zur Mobilisierung des Gründungspotenzials von Frauen" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (EFS) gefördert. Sowohl auf regionaler Ebene als auch auf Bundesebene konnten bereits verschiedene Projektpartner aus dem Bereich des Handwerks und aus der Gründungberatung gewonnen werden. Interessierte Organisationen und Gründungsberater können sich online unter http://www.gruenderinnen-im-handwerk.de über den aktuellen Projektfortschritt informieren oder direkt Kontakt zum Projektteam aufnehmen: 05 21. 9 66 55-254.
Über die Fachhochschule des Mittelstands (FHM):
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) wurde im Jahr 2000 vom Mittelstand für den Mittelstand gegründet. Ziel ist die praxisnahe Qualifizierung von Fach- und Führungskräften mit betriebswirtschaftlichem Know-how für die mittelständische Wirtschaft. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen entwickelt und realisiert die FHM in diesem Sinne wissenschaftlich fundierte Studien- und Weiterbildungsangebote sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Das Studienangebot umfasst staatlich und international anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Medien, Kommunikation und Gesundheit. Das Studienkonzept der FHM beinhaltet eine hohe Berufsorientierung, eine individuelle Betreuung und kleine Studiengruppen. Weitere Schwerpunkte setzt die FHM mit ihren Instituten in der wissenschaftlichen Weiterbildung sowie in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Existenzgründung und Unternehmensnachfolge im In- und Ausland.
Pressekontakt:
Vanessa Vieselmeier
Fon: 05 21. 9 66 55-222
Mail: vieselmeier@fhm-mittelstand.de
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld gGmbH
Ravensberger Straße 10 G, 33602 Bielefeld
Geschäftsführer: Prof. Dr. Richard Merk,
eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht Bielefeld
HR-Nr.: 36858
http://www.fhm-mittelstand.de - Website der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)
http://www.gruenderinnen-im-handwerk.de - Forschungsprojekt "Analyse, Entwicklung und Erprobung von genderorientierten Qualifizierungs- und Transfermaßnahmen für MultiplikatorInnen im Handwerk"
Prof. Dr. Astrid Kruse
Foto: D. Münzberg
None
Das Team des Forschungsprojekts "Gründerinnen im Handwerk": (v.l.n.r.) Dipl.-Soz. Katrin Bitzer, Pro ...
Foto: D. Münzberg
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).