idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/29/2008 11:11

Fraunhofer ISI diskutiert mit Bundestagsabgeordneten über Innovationen im Gesundheitswesen

Bernd Müller Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

    Karlsruher Innovationsforscher präsentieren Parlamentariern in Berlin den ersten Dokumentationsband des MetaForums "Innovation im Gesundheitswesen". Fazit: Unser Gesundheitssystem wird den gesellschaftlichen Herausforderungen nicht mehr gerecht und braucht eine radikale Neuausrichtung.

    In einer parlamentarischen Diskussionsrunde hat das Fraunhofer-Institut für System und Innovationsforschung am Freitag den Dokumentationsband der ersten MetaForum-Konferenz "Innovation im Gesundheitswesen" präsentiert. Die Bestandsaufnahme enthält die Diskussionsbeiträge des ersten MetaForums, das mit 60 Vertretern aus allen gesellschaftlichen Bereichen im Oktober 2007 in München stattfand. "In der von Einzelinteressen beherrschten Diskussion möchte das Fraunhofer ISI alle Beteiligten zu einem gemeinsamen Verständnis von Innovation im Gesundheitswesen führen und Handlungswege aufzeigen", so Dr. Bernhard Bührlen, Leiter des von der MSD Sharp und Dohme GmbH unterstützten dreiteiligen MetaForums, das im Oktober 2008 weitergeführt wird.

    Prof. Ilona Kickbusch, Mitherausgeberin des Tagungsbandes, fasste die Ergebnisse des ersten MetaForums zusammen: "Gesundheit sollte nicht als wirtschaftliche Last verstanden werden, sondern als gesellschaftliche Chance." Kickbusch fordert dazu einen Paradigmenwechsel. Das deutsche Gesundheitssystem - das eigentlich ein "Krankheitssystem" zur Kurierung von Symptomen sei - müsse in eine Gesundheitsgesellschaft münden, in der Bildung, Ernährung, Wirtschaft, Forschung und aktiv handelnde Bürgerinnen und Bürger ihren Beitrag leisteten. Diese Forderung unterstützten auch die Parlamentarier und Referenten bei der Diskussion anlässlich der Präsentation. Zwar gebe es massenhaft Gesundheitsinnovationen, doch die meisten gelangten nicht in das Gesundheitssystem. Die Politik erhoffe sich wertvolle Hinweise vom MetaForum, wie Gesundheitsinnovationen künftig in die Praxis umgesetzt werden könnten.

    Hier setzen die beiden kommenden Konferenzen des MetaForums an. Am 16. und 17. Oktober 2008 diskutieren Gesundheitsexperten in Berlin über Handlungsnotwendigkeiten im Gesundheitssystem, im Herbst 2009 soll es um die konkrete Umsetzung gehen.

    Dr. Bernhard Bührlen, Prof. Dr. Ilona Kickbusch (Hrsg)
    Innovationssystem Gesundheit: Ziele und Nutzen von Gesundheitsinnovationen - Ergebnisse des 1. MetaForums "Innovation im Gesundheitswesen"
    Fraunhofer IRB-Verlag, Stuttgart, 2008, 107 Seiten

    Ansprechpartner:
    Dr. Bernhard Bührlen
    Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung
    Breslauer Straße 48
    76139 Karlsruhe
    +49 721 6809-182
    bernhard.buehrlen@isi.fraunhofer.de
    http://www.isi.fraunhofer.de
    http://www.metaforum-innovation.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).