idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/05/2008 15:54

WHU verstärkt Forschungsaktivitäten

Prof. Dr. Martin Fassnacht Marketing und Kommunikation
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Die WHU - Otto Beisheim School of Management baut ihre Forschungskompetenz mit drei erfolgreichen Habilitationen weiter aus. "Habilitationen sind für uns hierbei ein wichtiger Baustein und Beleg für unsere Zukunftsstrategie, die auf Wachstum und Qualität in Forschung und Lehre setzt", so Rektor Prof. Dr. Michael Frenkel anlässlich der Übergabe der Urkunden an Dr. Ralf Elsner (42), Dr. Matthias Meyer (35) und Dr. Sabine Möller (34). Ihre Arbeiten liefern unter anderem neue Erkenntnisse darüber, wie sich das veränderte Kundenverhalten auf den Handel auswirkt und sich Marketingprozesse interaktiv verbessern lassen.

    "Interactive Marketing Optimization" war das Thema von Dr. Ralf Elsners Habilitation. Nach Abschluss seines VWL-Studiums in Bonn 1993 arbeitete er zunächst als Assistent und später als Profit-Center-Leiter beim Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG. Seit 1996 ist Elsner Marketing-Leiter beim Rhenania BuchVersand. Berufsbegleitend promovierte er im Jahr 2002 an der WHU über das Thema "Optimiertes Direkt- und Database-Marketing unter Einsatz mehrstufiger dynamischer Modelle". Die Arbeit wurde mit mehreren nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem renommierten Marketing Science ISMS Practice Prize in Washington.

    Dr. Matthias Meyer befasste sich mit der Frage, wie sich die ökonomische Handlungstheorie um kognitive Aspekte erweitern lässt. Auf diese Weise können Fragen des Rechnungswesens umfassender als bisher analysiert werden. Seine Habilitationsschrift mit dem Titel "Integration von Kognition und Anreizen in die Rechnungswesenforschung" reichte Meyer am Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation ein. Mit den Erkenntnissen aus Meyers Arbeit ist es möglich, den Konflikt zwischen der Genauigkeit eines Rechnungswesensystems und der daraus folgenden zunehmenden Komplexität für dessen Nutzer in einem integrativen Ansatz zu untersuchen.

    Dr. Sabine Möller habilitierte sich am Lehrstuhl für Marketing und Handel (Otto Beisheim-Stiftungslehrstuhl) mit einer Arbeit über kollaborative Wertschöpfungsprozesse. Damit fokussiert sie die veränderte Rolle des Kunden, der häufig Aktivitäten übernimmt, die weit über die traditionell bekannten Rollen des Käufers und Nutzers von Leistungen hinausgehen. Bereits seit September 2007 ist sie Vertreterin der Lekkerland Stiftungsprofessur für Convenience & Marketing an der European Business School (EBS) International University Schloß Reichartshausen. Diese Professur wird sie künftig innehaben.

    Die WHU kann mittlerweile auf 18 Habilitationen seit ihrer Gründung im Jahr 1984 zurückblicken. "Das belegt eindrucksvoll die Forschungskompetenz der WHU. Mit der Erweiterung der Hochschule, die bereits in vollem Gange ist, werden wir unsere Forschungsaktivitäten nochmals deutlich verstärken", betont Rektor Frenkel. Im vergangenen Jahr hatte die WHU bereits mit dem Ausbau der Fakultät begonnen, bis 2011 soll die Zahl der Lehrstühle von jetzt 22 auf 30 erhöht werden. "Außerdem setzen wir verstärkt auf die Juniorprofessur", so Frenkel. Allein in den letzten Monaten wurden vier dieser Professuren eingerichtet.

    Die WHU - Otto Beisheim School of Management ist als einzige private Hochschule Mitglied der deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Als eine der wenigen deutschen Hochschulen besitzt sie die EQUIS-Akkreditierung der European Foundation for Management Development (efmd).


    More information:

    http://www.whu.edu


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).