idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/06/2008 10:24

Innovations- und Technologieberatung: Deutsche Akademie der Technikwissenschaften erarbeitet Konzept für die Bundesregierung

Jann Gerrit Ohlendorf Geschäftsstelle München
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften

    München, Berlin, 6. Mai 2008. Die Innovationsberatung der Bundesregierung wird neu organisiert. In Abstimmung mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften bis Herbst ein neues Konzept entwickeln, das eine Einbeziehung der besten Kräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft sichert.

    "Als Stimme der Technikwissenschaften kann acatech als Deutschlands erste nationale Akademie den besten Stand des Wissens bündeln, selbst gesichertes Wissen hervorbringen und auf diese Weise der Politik dabei helfen, auf informierter Grundlage Entscheidungen zu treffen", sagte acatech Präsident Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg nach der jüngsten acatech Vorstandssitzung. Beratung der Politik in Innovationsfragen durch eine nationale Akademie sollte nach seinen Worten vor allem dreierlei sichern:
    1. hohe Unabhängigkeit einer Beratung auf dem besten Stand des Wissens, wie zuletzt auch in den Leitlinien zur Politikberatung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften skizziert.
    2. Vertrautheit mit der Sache und originäre Kompetenz, aber professionelle Distanz durch eine Ausgestaltung, deren Aufgaben und Umfang klar definiert sind.
    3. Transparenz der Bedingungen und Entscheidungsfindung der Beratung wie auch der Ergebnisse der Beratung selbst.

    Um verantwortungsbewusst mit der Aufgabe umzugehen, sei zunächst jedoch die Entwicklung eines soliden Konzepts erforderlich. "Unser Konzept für die Politikberatung in Technik- und Innovationsfragen wird auch die Kompetenzen anderer Akademien und weiterer Kompetenznetwerke nutzen", kündigt Joachim Milberg an. "Maßstab muss sein, der Politik exzellenten Rat anbieten zu können, einen Rat, der unserem Land dabei hilft, Deutschlands Wohlstand und Lebensqualität auf Dauer zu sichern. Ein solides Konzept braucht Zeit. Bis Herbst werden wir in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Kanzleramt ein Konzept erarbeiten, das diesen Gedanken Rechnung tragen soll. Dann werden wir uns dem Dialog mit der Öffentlichkeit stellen."

    Über acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften
    Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist eine gemeinnützige Einrichtung mit wissenschaftlichem Anspruch und hoher Unabhängigkeit. Sie finanziert sich durch eine institutionelle Förderung von Bund und Ländern sowie durch Spenden und projektbezogene Drittmittel und besteht aus drei Organen: Die Mitglieder der Akademie sind in der Mitgliederversammlung organisiert; der Vorstand, der von den Mitgliedern der Akademie bestimmt wird, lenkt die Arbeit; ein Senat mit namhaften Persönlichkeiten vor allem aus der Industrie, aus der Wissenschaft und aus der Politik berät in Fragen der strategischen Ausrichtung und sorgt für den Austausch mit der Wirtschaft und anderen Wissenschaftsorganisationen in Deutschland.
    Die Geschäftsstelle der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften befindet sich in München; zudem ist acatech mit einem Hauptstadtbüro in Berlin vertreten. Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften ist Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg; den Vorsitz des Senats hat Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Roman Herzog inne.

    Kontakt und weitere Pressematerialien:
    Jann Gerrit Ohlendorf
    Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit acatech
    Residenz München
    Hofgartenstraße 2
    80539 München
    Tel. +49(0)89/5 20 30 940
    mob.+49(0)/176 23 88 61 65
    Fax +49(0)89/5 20 30 99
    ohlendorf@acatech.de
    Weitere Informationen unter www.acatech.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).