idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In ihrem soeben veröffentlichten Buch "Vision 2017 - Was Menschen morgen bewegt" (Verlag Redline Wirtschaft) haben die beiden Autoren Dr. Kerstin Ullrich und Dr. Christian Wenger die Werteentwicklung in Deutschland sowie in sechs weiteren Ländern unter die Lupe genommen. "Vision 2017" gibt Antworten auf die Frage, welche Werte in den kommenden 10 Jahren wichtig werden und wie sich dieser Wandel auf das Konsumverhalten auswirkt.
"Weniger ICH - mehr WIR", so lautet eine von fünf kommenden Grundorientierungen in der deutschen Gesellschaft. Was dieser Wertewandel für die Gesellschaft, für Unternehmen und den Einzelnen bedeutet, beantworten die Trendforscher vom Marktforschungsunternehmen GIM, Kerstin Ullrich und Christian Wenger, in ihrem kompakten Handbuch.
Innerhalb des Jahres 2007 haben sie mit über 40 Wissenschaftlern und Branchenexperten die Werteentwicklung in Deutschland sowie in sechs weiteren Ländern unter die Lupe genommen. Herausgekommen sind nachvollziehbare Aussagen und harte Fakten zu Trends der Zukunft, an denen sich Unternehmen und interessierte Laien orientieren können.
Im Mittelpunkt der Studie stehen folgende Fragen: Was wird für Menschen wirklich wichtig werden, was wird sie morgen bewegen? Wie verhalten sich Menschen in einer Gesellschaft, die sich in einem ständigen Umbruch befindet? Wie stark beeinflusst der gesellschaftliche Wandel die Wünsche und Sehnsüchte der Menschen und welche Auswirkungen hat dies auf ihr zukünftiges Konsumverhalten?
Die beiden Autoren geben Prognosen für die Zukunft ab und beschreiben die Werte, die in den kommenden 10 Jahren bestimmend sein werden. Dabei beschränken sie sich nicht nur auf Deutschland, sondern ziehen Vergleiche auf internationaler Ebene, so zwischen Westeuropa, den USA und Russland.
Dr. Kerstin Ullrich ist Soziologin und Unitleiterin bei der Gesellschaft für Innovative Marktforschung (GIM) in Heidelberg. Der Soziologe Dr. Christian Wenger ist Studienleiter im gleichen Marktforschungsinstitut. Sie beschäftigen sich seit vielen Jahren mit gesellschaftlichem Wandel und Wertewandel und setzen ihre Erkenntnisse erfolgreich für die Wirtschaft um.
http://www.delphi2017.com/
http://www.redline-wirtschaft.de/redline/shop/artikeldetail.php?isbn=978-3-636-0... - "Vision 2017" hier erhältlich.
http://www.g-i-m.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).