idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/07/2008 15:16

Albert Albers zum neuen Präsidenten des Allgemeinen Fakultätentages gewählt

Corinne M. Dölling, M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeiner Fakultätentag

    Auf der 11. Mitgliederversammlung am 6. Mai 2008 in Frankfurt am Main wurde Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers (Fakultätentag Maschinenbau und Verfahrenstechnik) von den Vorsitzenden der Fakultätentage einstimmig zum neuen Präsidenten des Allgemeinen Fakultätentages gewählt. Er löst Prof. Dr. Reinhold R. Grimm ab, der sich nach acht Jahren im Amt nicht wieder zur Wahl gestellt hatte und seine hochschulpolitischen Aktivitäten nun mehr auf die Leitung des Akkreditierungsrates konzentrieren wird.

    Als Vizepräsidenten wurden Prof. Dr.-Ing. Karl Schweizerhof (Fakultätentag Bauingenieurwesen und Geodäsie) und Prof. Dr. Wolfgang Kahl (Deutscher Juristen-Fakultätentag) gewählt. Weitere Mitglieder im Präsidium sind Prof. Dr. med. Dr. h.c. Gebhard von Jagow (Medizinischer Fakultätentag), Prof. Dr. Michael Gabel (Katholisch-Theologischer Fakultätentag) und Prof. Dr. Gerd Meyer (Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Fakultätentag).

    Nach seiner Wahl benannte Prof. Albers als aktuelle Herausforderungen für die Arbeit des Allgemeinen Fakultätentages die verstärkte fachliche Einbindung der Fakultäten in den Bologna-Prozess und die Bildung neuer Netzwerke, vor allem auf europäischer Ebene.

    Prof. Albers würdigte den Gründungspräsidenten und seine Verdienste um die Bündelung und Durchsetzung gemeinsamer hochschulpolitischer Interessen der Fakultätentage. Es sei ihm gelungen, die Position in der Wissenschaftsgemeinschaft und darüber hinaus zu stärken. Aufgrund seiner Verdienste wurde Prof. Grimm von der Mitgliederversammlung zum Ehrenpräsidenten gewählt.

    Als Zusammenschluss aller Fakultätentage der deutschen Universitäten vertritt der Allgemeine Fakultätentag die hochschulpolitischen Interessen der verschiedenen Fächerkulturen in der Öffentlichkeit. Dabei zielt die Arbeit des Allgemeinen Fakultätentages zielt auf die gemeinsame, fächerübergreifende Gestaltung der Hochschulpolitik durch seine Mitgliedsfakultätentage. Von den Agrarwissenschaften über die Katholische Theologie oder die Sportwissenschaften bis zu den Wirtschaftswissenschaften umfassen die 17 Mitglieder des Allgemeinen Fakultätentages die ganze Breite der universitären Fächerkulturen.

    Kontakt:
    Büro des Allgemeinen Fakultätentages
    Dipl.-Ing. Tobias Deigendesch
    Universität Karlsruhe
    Institut für Produktentwicklung
    76128 Karlsruhe
    Tel.: 0721-608 80 63
    Fax: 0721-608 80 51
    Mail: deigendesch@ipek.uni-karlsruhe.de
    Web: http://www.fakultaetentag.de

    Vita von Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers:

    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers, geb. 1957 in Papenburg/Ems, ist seit 1996 Ordinarius und Leiter des IPEK - Institut für Produktentwicklung der Universität Karlsruhe (TH) im KIT -Karlsruhe Institut für Technologie.

    Studium des Allgemeinen Maschinenbaus an der Universität Hannover (1978 bis 1983); Promotion am Institut für Maschinenelemente, Konstruktionstechnik und Sicherheitstechnik der Universität Hannover (1987); Oberingenieur am Institut für Maschinenelemente, Konstruktionstechnik und Sicherheitstechnik der Universität Hannover (1986 bis 1988); Wechsel in die Industrie zur LuK GmbH & Co. OHG (1989), einem Unternehmen der Schäffler-Gruppe mit dem Schwerpunkt Kupplungs- und Getriebesysteme für die Fahrzeugtechnik; verschiedene leitende Funktionen in der Produktentwicklung; Wechsel an die Universität Karlsruhe auf den Lehrstuhl für Maschinenkonstruktionslehre (1996); seit 1996 Leitung des IPEK - Institut für Produktentwicklung (ehemals Institut für Maschinenkonstruktionslehre) der Universität Karlsruhe; Aufbau der Forschungsfelder Antriebssystemtechnik im Fahrzeug- und Maschinenbau, Produktentwicklungsmethodik und -management sowie Mechatronik;

    In der Lehre engagiert sich Prof. Albers besonders in der Neustrukturierung der Lehrinhalte und der gezielten Realisierung neuer Lehrformen, die speziell auch die Vermittlung von professionellen, berufsbefähigenden nichtfachlichen Kompetenzen (Professional Skills) und Sozialkompetenz in die Ausbildung der Studenten auf dem Gebiet der Konstruktion und Produktentwicklung integrieren. Dazu wurde mit dem KaLeP - Karlsruher Lehrmodell für Produktentwicklung - ein ganzheitlicher Ansatz entwickelt und erfolgreich realisiert.

    Über die Universitätsgrenzen hinaus engagiert er sich als Mitglied des Fachbeirats Konstruktion in der VDI-Gesellschaft Entwicklung - Konstruktion - Vertrieb und als Mitglied des Beirates der Gesellschaft für Werkstofftechnik. Er ist Mitglied und stellvertretender Vorsitzender der wissenschaftlichen Gesellschaft für Maschinenelemente, Konstruktionstechnik und Produktentwicklung (WGMK). Außerdem vertritt er die Fakultät für Maschinenbau der Universität Karlsruhe (TH) im Fakultätentag Maschinenbau/Verfahrenstechnik in dessen Strategiekommission er sich insbesondere für die strategische Weiterentwicklung der Lehre engagiert. Im Januar 2005 wurde er zum Vizepräsidenten des Allgemeinen Fakultätentages AFT gewählt. Im Jahre 1996 gründete er mit Herrn Professor Birkhofer den Arbeitskreis Maschinenkonstruktionslehre AKME, in dem engagierte Professoren die inhaltliche und didaktische Neustrukturierung der Lehre auf dem Gebiet der Konstruktion vorantreiben. Prof. Albers ist Mitglied im Beirat der Freudenberg New Technologies KG und im Kuratorium der Fachhochschule Offenburg. Seit 1997 lehrt er an der deutschsprachigen Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Sofia (Bulgarien) und hat seit 2007 eine Gastprofessur am Chinesisch-Deutschen Hochschulkolleg (CDHK) der Tongji-Universität in Shanghai inne.

    Besonders wichtig ist Professor Albers die Invention - d.h. die Findung neuer Lösungen für Methoden, Prozesse und Systeme des Maschinenbaus und deren Überführung in erfolgreiche Innovationen in Markt, Industrie und Gesellschaft. In über 300 Veröffentlichungen, in Patenten sowie mit einer großen Zahl von Forschungs- und Transferprojekten verknüpft er die wissenschaftliche Arbeit mit der Umsetzung in die Praxis.

    Privat engagiert sich Professor Albers in verschiedenen kirchlichen, gemeinnützigen und karitativen Organisationen und Einrichtungen. Als Mitglied von Rotary International setzt er sich, der Rotary Mission entsprechend, für Frieden und Völkerverständigung ein und verbindet dies mit humanitären Diensten in unserer Gesellschaft.


    Images




    None

    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers - neuer Präsident des Allgemeinen Fakultätentages
    Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers - neuer Präsident des Allgemeinen Fakultätentages

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).