idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2008 12:12

"Auftragschichten": Drei Millionen Euro für die Entwicklung innovativer Technologien

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Drei Millionen Euro für die Entwicklung innovativer Technologien
    Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik der TU Chemnitz nutzt künftig hochmoderne Fertigungssysteme in Forschung und Lehre

    An der Technischen Universität Chemnitz entwickelt die Nachwuchsforschergruppe "Auftragschichten" neue Lösungen für die Herstellung von funktions- und fertigungsoptimierten Schichten für hoch beanspruchte Teile des Anlagen- und Maschinenbaus. Das Forschungsprojekt wird fünf Jahre durch das Programm "InnoProfile" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit insgesamt drei Millionen Euro gefördert. Unter der Leitung von Stefan Thurner von der Professur Schweißtechnik forschen sechs junge Wissenschaftler aus den Bereichen Schweißtechnik, Fertigungstechnik und Verbundwerkstoffe fachübergreifend gemeinsam mit regionalen Unternehmen an innovativen Technologien für die Erzeugung und Bearbeitung von Beschichtungen.

    Dafür stehen den Wissenschaftlern moderne Fertigungssysteme zur Verfügung. Ein neues 5-Achs-Fräsbearbeitungszentrum DMU 125 P duoBlock der Firma Deckel Maho Pfronten GmbH eröffnet dabei der Erforschung und Entwicklung von Endbearbeitungsstrategien für sehr harte Verschleißschutzschichten neue Wege. Die Peripherie wurde den aktuellen Fertigungsmöglichkeiten angepasst. So wurde beispielsweise von der Firma N+P Informationssysteme GmbH Meerane das CAM-System hyperMILL bereitgestellt. Zusätzlich ist das Bearbeitungszentrum mit einer von der SITEC Industrietechnologie Chemnitz gebauten Laseranlage ausgestattet. Die Integration einer Laseroptik in die Fräsmaschine bietet die Grundlage für Forschungen im Bereich der laserstrahlunterstützten Warmzerspanung. Laut Aussage von Danny Hösel, verantwortlicher Wissenschaftler auf dem Gebiet der Fräsbearbeitung, ist eine ökonomische Endbearbeitung schwer zerspanbarer Werkstoffe das Ziel.

    Am neuen 5-Achs-Fräsbearbeitungszentrum werden künftig auch Studenten der Fertigungs- und Montagetechnik auf dem aktuellen Stand der CAD/NC-Technik ausgebildet. "Dadurch verbessert sich die Ausbildungsqualität am Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik und hebt sich im Vergleich mit anderen Hochschulen deutlich hervor", meint Prof. Dr. Holger Dürr, Leiter des Instituts. "Dank intensiver Kooperationen mit der regionalen Wirtschaft lässt sich die studentische Ausbildung besser als bisher auf Problemstellungen der Industriepartner in Projekt- und Studienabschlussarbeiten abstimmen", sagt Dürr und ergänzt: "Wir erhoffen uns durch das Zusammenwirken natürlich auch eine stärkere Bindung unserer Studenten an die Region Chemnitz und wollen damit dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken."

    Weitere Informationen erteilt Stefan Thurner, Telefon 0371 531-32403, E-Mail stefan.thurner@mb.tu-chemnitz.de


    More information:

    http://www.auftragschichten.de - Infos zum Forschungsprojekt


    Images

    Danny Hösel (2. v. l.) und Prof. Dr. Holger Dürr (3. v. l.) von der Professur Fertigungslehre erläutern zwei Maschinenbau-Studenten am neuen 5-Achs-Fräsbearbeitungszentrum mögliche Frässtrategien.
    Danny Hösel (2. v. l.) und Prof. Dr. Holger Dürr (3. v. l.) von der Professur Fertigungslehre erläut ...
    Foto: Christine Kornack
    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).