idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nicht Bayern München sondern der VfL Bochum hat das Rennen um die Deutsche Meisterschaft in der Online-Bundesliga, der Virtual Kicker League (VKL), 2008 gewonnen. Möglich wurde dies durch die Fans der Bundesligamannschaften, die jede Woche an einem elektronischen Kickertisch mit PC und Maus miteinander um Tore, Punkte und Meisterschaft konkurrieren, so wie es der reale Fußball-Spielplan vorgibt.
Die Online-Liga existiert seit der Saison 2006/2007 und verzeichnet mittlerweile über 100.000 Spieler, die jeweils in Echtzeit Mann gegen Mann antreten. Der Erfinder und Präsident der Virtual Kicker League, Prof. Tobias Kollmann von der Universität Duisburg-Essen, lehrt in unmittelbarer Nachbarschaft des diesjährigen Kicker-Meisters. Der Lehrstuhlinhaber für E-Business und E-Entrepreneurship freut sich über den diesjährigen Titelgewinn des VfL: "Bei nur einer einzigen Niederlage in der gesamten Saison und über 67.000 geschossenen Toren haben wir mit dem VfL Bochum einen verdienten Meister unserer Online-Bundesliga."
Fast 2.000 VfL-Fans aus ganz Deutschland haben an dieser Meisterschaft mitgewirkt, in dem sie die Tore am elektronischen Kickertisch erzielt haben und über die gesamte Saison eine geschlossene und durchweg starke Teamleistung gezeigt haben. Die siegreichsten Spieler heißen santino921, Micha_1848 oder LiEbEsvFl. "Es ist für uns schon etwas ganz Besonderes, unserem Verein einen Titel zu schenken. Die Truppe rund um den virtuellen VfL hat dafür schwer gekämpft", so der Vereinsmanager von Bochum in der VKL, Micha_1848.
Redaktion: Christine Staroste, Tel. 0203/379-2461,
Weitere Informationen: Prof. Dr. Tobias Kollmann, tobias.kollmann@uni-due.de, Tel.: 0201-183-2884
http://www.e-entrepreneurship.com
http://www.virtual-kicker.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology, Social studies, Sport science
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).