idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/14/2008 15:38

Mobile Response 2008 - Symposium zu schnellerem Handeln und sicheren Entscheidungen im Notfallmanagement

Fraunhofer IAIS, Ute Schütz Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    29.- 30. Mai 2008 im B-IT Bonn (Bonn-Aachen International Center for Information Technology)

    Internationales Symposium für Mobile Informationstechnologie

    SANKT AUGUSTIN/BONN: Notfall- und Katastropheneinsätze verlangen schnelles Handeln und sichere Entscheidungen. Mobile Informationstechnologie kann helfen, das Notfallmanagement effizienter und flexibler zu gestalten. Um die immensen Möglichkeiten mobiler IT bei Rettungseinsätzen auszuschöpfen, bedarf es neuer Lösungsansätze. Auf dem internationalen Symposium von Fraunhofer IAIS und FIT präsentieren und diskutieren Experten aus Forschung, Industrie und Rettungswesen innovative IT-Lösungen und Strategien.

    Rettungskräfte sind auf effiziente und sichere Kommunikationskanäle sowie auf optimale Werkzeuge zur Einsatzplanung angewiesen. Die hohen Anforderungen hinsichtlich Ausfallsicherheit, die Vielfältigkeit vorhandener Organisa-tionsstrukturen und die ungeordnete Landschaft isolierter IT-Anwendungen erschweren die Etablierung neuer Lösungen. Eine Strategie zur Einführung einheitlicher IT-Infrastrukturen auch für das mobile Notfallmanagement fehlt noch. Hier setzt die Veranstaltungsreihe Mobile Response an, die richtigen Schritte in Richtung dieser neuen Strategie zu gehen.

    Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS mit seinem Geschäftsfeld "Preventive Security" sowie das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT laden Experten aus Forschung, Industrie und öffentlichen Bereich ein zur Mobile Response 2008. Das internationale Symposium versteht sich als Basis, um neue Technologie gewinnbringend in die Praxis einzuführen
    In einem gemeinsamen Forum präsentieren und diskutieren Sicherheits-Technologie-Hersteller, Experten der Rettungstechnik und Sicherheitsexperten aus der Wissenschaft neueste Forschungsergebnisse, technische Lösungsansätze und Praxisberichte aus dem Bereich der mobilen Informationstechnologie für Notfallschutzplanung und Notfallmanagement.

    Das zweitägige Symposium vom 28.-30.Mai dient als Expertenplattform für Wissenschaft, Rettungsorganisationen und Hersteller.

    Ort: Bonn-Aachen International Center for Information Technology B-IT

    Ansprechpartner:
    Dr. Jobst Löffler, Fraunhofer IAIS
    Tel. 02241 14-1956
    jobst.loeffler@iais.fraunhofer.de

    Markus Klann, Fraunhofer FIT
    Tel. 02241 14-2152
    markus.klann@fit.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.mobile-response.org - hier finden Sie vollständige Informationen


    Images

    Präziser und schneller handeln, wenn es brennt: mit Mobile IT und Geoinformationssystemen
    Präziser und schneller handeln, wenn es brennt: mit Mobile IT und Geoinformationssystemen
    Fraunhofer IAIS
    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).