idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/15/2008 18:55

Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK) und Fraunhofer: Berlin 26. Mai, Zukunftsthema Energiespeicher

Marion Horn Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK) und Fraunhofer-Gesellschaft laden Sie herzlich ein zum Pressegespräch
    Zukunftsthema: Energiespeicher im Netz - Strom nach Bedarf aus Sonne und Wind"
    am Montag, den 26.05.2008 im Tagungsraum der Bundespressekonferenz, Berlin
    mit
    - Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
    - Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt Energie GmbH
    - Dr. Christian Dötsch, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
    Moderation: Norbert Lossau, Die Welt

    Im Energiemix der Zukunft spielen erneuerbare Energien eine zunehmende Rolle. Allerdings sind sie schwer kalkulierbar. Es hängt von Wetter und Tageszeit ab, wie viel Strom ins Netz eingespeist wird. Wissenschaftler arbeiten daran, die Lieferung von Wind- und Sonnenenergie ebenso planbar zu machen wie die Energieproduktion konventioneller Kraftwerke. Eine Voraussetzung dafür sind neue leistungsfähige Energiespeicher.

    Wie viele Energiespeicher werden in Deutschland und der Welt benötigt, um die regenerativen Energien stärker zu nutzen? Welche Rolle spielen sie, um den zentralen Herausforderungen Versorgungssicherheit und Klimaschutz gerecht zu werden?

    Das Projekt "Energiespeicher im Stromnetz" ist eines der zwölf Zukunftsthemen aus dem Forschungsportfolio der Fraunhofer-Gesellschaft. Diese Themen werden auf der Pressekonferenz erstmals vorgestellt. Ausgehend von heutigen übergreifenden Trends wurden Forschungsfelder identifiziert, die eine wichtige Rolle spielen, um z.B. Klimawandel oder Ressourcenmangel zu begegnen.

    Antworten auf Ihre Fragen geben:
    - Prof. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
    - Dr. Manfred Fischedick, Vizepräsident Wuppertal Institut für Klima, Umwelt Energie GmbH
    - Dr. Christian Dötsch, Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
    Moderation: Norbert Lossau, Die Welt

    Die Wissenschafts-Pressekonferenz findet statt:
    Montag, 26.05.2008, 14.00 - 15.30 Uhr
    Tagungszentrum der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
    Lageplan: http://www.bundespressekonferenz.de/BPK-Lageplan.pdf

    Bitte melden Sie sich bei der Geschäftsstelle der WPK an, damit wir die Veranstaltung besser planen können: christian.esser@wpk.org


    More information:

    http://www.wpk.org/
    http://www.fraunhofer.de/index.jsp


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Information technology, Materials sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).